XXL Cheeseburger Kuchen, unglaublich lecker !

Zutaten

420 g Mehl
1 TL Salz
1/2 Würfel Frischhefe (20 g)
220 ml Wasser, lauwarmes
3 EL Sonnenblumenöl
1 Ei
2 EL Öl
450 g Gehacktes Hackfleisch
Salz,Pfeffer Muskat
Tomatenketchup,Senf
1 Zwiebel gewürfelt
2 Gewürzgurken
7 Scheiben Schmelzkäse
Wasser oder Milch
Sesam

Zubereitung

So geht es:

1. Zuerst für den Hefeteig Salz un Mehl in einer Schüssel gut vermischen.Den Zucker und Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, in die Schüssel mit dem Mehl geben und 10 Minuten in der zugedeckten Schüssel gehen lassen.

2. Das Sonnenblumenöl und Ei dazugeben und alles gut miteinander verkneten. Den Teig mindestens 2 Stunden in der zugedeckten Schüssel bei Zimmertemperatur gehen lassen.

3. Jetzt für die Hackfleischfüllung, das Öl in einer Pfanne erhitzen, das Gehackte darin scharf anbraten und mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Bischen mehr als die Hälfte des Teiges ausrollen, in eine eingefettete Kuchenform mit 26 – 28 cm Durchmesser geben und einen Rand formen. Den vorher angebratene Hackfleisch auf den Teig geben und die folgenden Zutaten darauf verteilen:

4. Den Tomatenketchup, Senf, die gewürfelte Zwiebel – nach Belieben vorher noch in der Pfanne anbraten- die in Scheiben geschnittenen Gewürzgurken und die Schmelzkäsescheiben

5. Zuletz den restlichen Teig ausrollen, über die Füllung legen und die Teigränder gut verschließen. Den Teigdeckel mit Wasser oder Milch bestreichen und Sesamsamen darauf streuen und  Cheeseburger Kuchen bei 170 Grad Umluft 20 bis 30 Minuten backen.

Guten Appetit

Vergessen Sie nicht das Rezept für später aufzubewahren!

Amerikanische Buttercreme mit Vanillepudding

Zutaten

70 g Zucker
220 g Butter
700 ml Milch
1 Packung Vanille Puddingpulver
mehr Zucker (nach Bedarf)

Zubereitung

1. Zuerst von der Milch 100 ml entnehmen und das Puddingpulver in einer Schüssel glatt rühren.Danach die übrige Milch mit  Zucker verrühren und in einem Topf erhitzen.

2. Dann die kochende Milch von der Kochstelle nehmen, das fein verrührte Puddingpulver in die Milch rühren und kurz aufkochen lassen – unter Rühren die Puddingmasse abkühlen.

3. Jetzt die weiche Butter in eine Schüssel geben und mit Mixer sehr schaumig rühren – die Butter muss Zimmertemperatur haben.Den fertig gekochten, noch warmen Pudding in kleinen Portionen, zur Butter hinzufügen und mit dem Mixer (Stufe 1) oder Schneebesen unterrühren.

4 Jetzt kann Die Buttercreme in einen Spritzsack gefüllt werden und auf diversen Torten, Kuchen oder auch Vanille Cupcakes gespritzt werden. Super schnell und super einfach!

Guten Appetit

Vergessen Sie nicht das Rezept für später aufzubewahren!

Sonnengruß – Einfacher Quarkkuchen mit Aprikosen

ZUTATEN

Für den Teig:
2 St. Eier
50 g Mehl
40 g Zucker
1 Prise Salz
Für die Creme:
1 Dose (850 g) Aprikosen
300 ml Schlagsahne
300 g Quark
180 g Zucker
70 ml saure Sahne
30 g Gelatine
10 g Vanillezucker

  1. Eiweiße zusammen mit einer Prise Salz schaumig schlagen. Wenn Eiweiße ein wenig schaumig werden, nach und nach Zucker hinzufügen und verrühren. Die Eigelbe einzeln dazugeben und abschließend Mehl von Hand mit einem Schneebesen unterheben. Den zubereiteten Teig auf einer mit Backpapier ausgelegten runden Backform verteilen und backen.
  2. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen – immer im Auge behalten. Nach dem Backen auskühlen lassen, den Rand abschneiden und die Kruste entfernen. Den zubereiteten Teig wieder in die Form legen und mit Aprikosensaft bestreichen.
  3. Gelatine gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zubereiten – zuerst mit Wasser übergießen und quellen lassen.
  4. Aprikosen mit einem Handmixer pürieren und beiseite stellen. Quark mit einem Handmixer genauso pürieren, um eine feine Konsistenz zu erhalten, Zucker und ein bisschen Schlagsahne hinzufügen. In der zweiten Schüssel die restliche Schlagsahne fest schlagen – Zucker je nach Geschmack hinzufügen, ich habe 2 Esslöffel hinzugefügt. Den Quark mit geschlagener Schlagsahne und saurer Sahne vermischen.
  5. Die gequollene Gelatine erhitzen – 1/3 zur Aprikosenmasse geben und den Rest in Quarkmasse gießen. Verrühren.
  6. Die Quarkmasse in die Form gießen – ich habe die Seiten mit Frischhaltefolie ausgelegt. Die Aprikosenmasse vorsichtig auf der Quarkmasse verteilen und mit einer Gabel kreisend Muster machen. Kaltstellen und danach servieren.

 

Vergessen Sie nicht das Rezept für später aufzubewahren!

Blätterteig mit Gyrosfüllung und Feta-Käse

Zutaten:

  • 400 g Schweineschnitzel
  • 1 EL Öl
  • 1 Zehe/n Knoblauch
  • etwas Gyrosgewürz
  • ½ TL Thymian, getrockneter
  • etwas Salz
  • 200 g Feta-Käse
  • ½ Gemüsezwiebel(n)
  • 2 Rolle(n) Blätterteig
  • etwas Mehl
  • 1 Ei(er)
  • 50 g Feta-Käse
  • Sesam

Zubereitung:

Die Schnitzel in feine Streifen schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Den gewürfelten Knoblauch zum Schluss mitbraten. Mit Gyrosgewürz, Thymian und Salz würzen.Den Feta-Käse würfeln. Die Zwiebel in feine Streifen schneiden und zusammen mit dem Feta unter das Fleisch mischen. Auskühlen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Blätterteig ausrollen und in jeweils 6 Quadrate schneiden. Das Ei trennen. Die Teigränder mit Eiweiß bestreichen. Das Gyros darauf verteilen. Die Teigquadrate zu Ecken zusammen klappen und etwas andrücken. Auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.

Das Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen. Die Taschen damit bestreichen. Den Feta-Käse zerbröseln und zusammen mit dem Sesam über die Taschen streuen. Etwa 20 – 25 Minuten backen.

 

Vergessen Sie nicht das Rezept für später aufzubewahren!

Kartoffelpuffer Kasseler Auflauf

Zutaten

  • 1 Pck. Henglein Kartoffelpufferteig (= 750 g)
  • 1 Ei(er)
  • Salz und Pfeffer, frisch gemahlener
  • 500 g Kasseler
  • 1 Dose/n Sauerkraut, (= 720 ml)
  • Käse

Zubereitung

Kartoffelpufferteig in eine Schüssel geben und mit dem Ei vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Kasseler klein schneiden.

Eine Auflaufform mit einer Schicht Kartoffelpufferteig auslegen und dann das klein geschnittene Kasseler darüber geben.und Käse Anschließend das Sauerkraut und zum Schluss noch einmal eine Schicht Kartoffelpufferteig darüber geben.
Die Auflaufform im vorgeheizten Backofen bei 180°C für ca. 30-40 Minuten (Gas: Stufe 3, Umluft 160°C) backen, bis die obere Seite goldbraun ist.

Vergessen Sie nicht das Rezept für später aufzubewahren!

Cremeschnitten mit Mohn

ZUTATEN

Für den Teig mit Mohn (2x):
3 St. Eiweiß
3 EL Zucker
5 EL Mohn
2 EL Mehl
1 TL Backpulver
Für den hellen Teig:
3 St. Eiweiß
3 EL Zucker
3 EL Mehl
2 EL Öl
1 TL Backpulver
Für die Creme:
500 ml Milch
1 Pck. Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
6 St. Eigelb
7 EL Zucker
200 g Butter
1 TL Vanillearoma
Zum Verzieren:
400 ml Schlagsahne
1 Pck. Sahnesteif

  1. Eiweiße mit Zucker steif schlagen, zuerst Mohn und danach auch mit Backpulver vermischtes Mehl hinzufügen und unterheben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (20 x 27) geben und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 10 Minuten backen. Die zweite Teigplatte genauso zubereiten.
  2. Ähnlich wird auch der helle Teig zubereitet, wobei statt Mohn Öl hinzugefügt wird.
  3. Für die Creme Eigelbe mit Zucker verrühren, Puddingpulver, Vanillearoma und portionsweise die Milch hinzufügen. Alles zusammen so lange kochen, bis die Masse dickflüssig und schließlich fest wird. Danach etwas auskühlen lassen. Wenn die Masse etwas ausgekühlt ist, Butter hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen. Auskühlen lassen.
  4. Ungefähr ein 1/3 der Füllung auf einer Mohn-Teigplatte verstreichen, die helle Teigplatte darauf legen und etwas andrücken. Wieder ein 1/3 der Füllung verstreichen und mit der zweiten Teigplatte mit Mohn zudecken. Die Oberseite mit etwas Creme bestreichen und die restliche Creme zum Verzieren beiseite stellen.
  5. Die Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen und auf der Oberseite verstreichen. Mit der restlichen Füllung verzieren und kaltstellen. In Schnitten schneiden und servieren. Guten

 

Vergessen Sie nicht das Rezept für später aufzubewahren!

Griechische Knoblauchkartoffeln aus dem Backofen

Zutaten

120 ml Zitronensaft
4 Zehen Knoblauch
800 g Kartoffeln
70 ml Olivenöl
2 TL Oregano
Muskat,Salz und Pfeffer

Außerdem:
150 ml Wasser, optional für das Blech
bischen Zitronensaft zum Beträufeln des fertigen Gerichts

Zubereitung

1. Erstmal den Backofen auf 210°C vorheizen.

2. Als nachtes die Kartoffeln auf einem tiefen Backblech verteilen. Jetzt alle andere Zutaten (außer Wasser) dazugeben und gut vermischen, so dass alle Kartoffeln gut bedeckt sind.

3. Nun auf der oberen Schiene im heißen Ofen für 50 Minuten backen , bis sie außen goldbraun und knusprig sind. Dabei von Zeit zu Zeit etwas wenden und  falls nötig  das Wasser dazugeben.

Tipp
Als Beilage oder als Snack mit etwas Zitronensaft beträufelt servieren. Geht schnell und schmeckt gut !

Guten Appetit

 

Vergessen Sie nicht das Rezept für später aufzubewahren!

Ruck Zuck Milchmädchenkuchen mit Buttermilch

Zutaten

1 Packung Backpulver
250 g Mehl
3 Eier
1 Packung Vanillinzucker
1 Dose Milchmädchen
50 ml Buttermilch
80 g Butter
Puderzucker zum bestauben

Zubereitung

1. Zuerst die Eier mit dem Vanilllinzucker schaumig schlagen. Jetzt die geschmolzene Butter,Buttermilch und die gezuckerte Milchmädchen hinzufügen und weiterrühren.

2. Dann das Mehl mit Backpulver sieben und unterheben. Mit Butter gefettete und Mehl bestäubte Springform geben.Danach im gut vorgeheiztem Ofen bei ca. 190 °C 20 – 25 Minuten goldbraun backen.

3. Nach Belieben, kann noch mit Puderzucker oder Früchten dekorieren. Schnell einfach und traumhaft lecker !

Guten Appetit

Apfelstreusel Käsekuchen, verführerisch lecker !

Zutaten

300 g Butter
500 g Äpfel
2 EL Zitronensaft
600 g Quark
300 g Mehl
260 g Zucker
3 Packung Vanilliezucker
4 Eier (M)
etwas Zimt und Salz
Apfel – Spalten zum Verzieren
Mehl, zum Ausrollen
1 Packung Vanille Puddingpulver,
1 Zitrone

Zubereitung

So geht es :

1. Zuerst  120 g Butter in Stückchen mit 100 g Zucker, 200 g Mehl, 1 Ei , 1 PckVanilliezucker,und Prise Salz zu einem glatten Teig verarbeiten. In Folie gewickelt 20 min .kalt stellen.

2. Dann 100 g Butter schmelzen. 1 Pck Vanilliezucker, 100 g Mehl mit 60 g Zucker,  Prise Salz, Zimt und flüssiger Butter zu Streuseln verarbeiten. Kühl stellen.

3. Nun die Äpfel schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen, dann in Stück schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.

4. Den Mürbeteig auf bemehlter Arbeitsfläche zum Kreis ausrollen und eine Springform (26-28  cm) damit auslegen. Teig ca. 3 cm am Rand hochziehen. Boden mehrmals einstechen.

5. Als letztes 100 g Butter mit 100 g Zucker und 1 Pck Vanilliezucker gut schaumig schlagen. 3 Eier trennen, Eigelb einzeln unterrühren. Puddingpulver  mit dem Quark und Zitronenschale unterrühren. Den Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unterheben, Äpfel ebenfalls unterheben. Jetzt alles sAuf dem Boden glatt streichen. Streusel darauf verteilen. Im gut vorgeheizten Ofen bei 185°C O/U ca. 50 Minuten backen. Mit Puderzucker und Apfelspalten verzieren.

Guten Appetit

Vergessen Sie nicht das Rezept für später aufzubewahren!

Spekulatius-Torte

Zutaten für 12 portionen

für den boden

250 g spekulatius
90 g butter

für die creme

400 g frischkäse
1 tl vanilleextrakt
1 tl spekulatiusgewürz
2 el milch
100 g zucker
0. 5 tl zimt
400 ml schlagobers
1 packung vanillezucker
6 blätter gelatine

für die dekoration

8 stk. Spekulatius
nach belieben zimt

Zubereitung

für die spekulatius-torte zuerst die spekulatius (am besten in einer küchenmaschine) zerkleinern und die butter schmelzen. Anschließend den boden einer 26er springform mit backpapier auslegen.
dann die kekskrümel mit der butter gründliche vermengen, in die form geben und mit einem löffel gleichmäßig andrücken. Die form danach in den kühlschrank stellen.
jetzt den frischkäse, das vanilleextrakt, das spekulatius-gewürz, die milch, den zucker und den zimt in eine schüssel geben und gründlich verrühren.
danach schon mal die gelatine nach packungsbeilage einweichen.
jetzt das schlagobers steifschlagen und dabei den vanillezucker einrieseln lassen.
als nächstes die gelatine ausdrücken, in einem topf erwärmen bis sie vollständig aufgelöst ist und ein paar löffel von der frischkäsecreme nach und nach unterrühren. Hinterher die gelatine-creme wieder zurück zur restlichen creme geben und gut verrühren.

nun das schlagobers nach und nach unter die frischkäsecreme heben.
dann die 8 spekulatius-kekse hochkant, am rand der form, mit gleichmäßigem abstand verteilen.
anschließend die creme in die form geben, vorsichtig verteilen und glattstreichen. Die torte sollte nun ca. 5 stunden im kühlschrank ruhen (besser über nacht).
vor dem servieren den springformring vorsichtig von dem tortenrand lösen und die überstehenden spekulatius-kekse, die jetzt weich sein müssten, zur tortenmitte hin klappen. Letztendlich die torte nach belieben mit zimt bestäuben.

 

Vergessen Sie nicht das Rezept für später aufzubewahren!