Süß und köstlich Dampfnudeln Rezept

Zutaten:

Jeder Bestandteil des Rezepts hat seine eigene Rolle. Die Butter und die Milch im Teig sorgen für Geschmack und eine geschmeidige Konsistenz. Zucker und Hefe sind wichtig für die Süße und das Volumen der Dampfnudeln.

Zutaten für den Teig:

500 g Mehl
20 g Frischhefe oder 1 Pck. Trockenhefe
50 g Zucker
¼ Liter Milch
½ TL Salz
80 g zerlassene Butter
1 mittelgroßes Ei

Für die Pfanne:

100 g Butter
⅛ Liter Milch
Zucker (ca. 100 – 150 g)

Zubereitung:

Der Hefeteig: Der Teig ist das Herzstück der Dampfnudeln. Beachten Sie die Ruhezeiten, um ein optimales Resultat zu erzielen.
Lösen Sie die Hefe und den Zucker in etwas lauwarmer Milch auf.
Fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu und kneten Sie den Teig gründlich.
Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für mindestens eine Stunde ruhen.
Formen und Vorbereiten: Beim Formen der Dampfnudeln sollten Sie darauf achten, dass alle Teigstücke ungefähr gleich groß sind. So garen sie gleichmäßig.
Teilen Sie den Teig in gleich große Portionen.
Formen Sie runde oder leicht ovale Knödel.
Lassen Sie die Teigstücke erneut etwa 20 Minuten ruhen.
Das Dampfgaren: Das Dampfgaren ist die Krönung der Dampfnudelzubereitung. Hier sind Präzision und Geduld gefragt.
Geben Sie Zucker, Butter und Milch in eine hohe Pfanne mit Deckel.
Platzieren Sie die Teigstücke in der Pfanne.
Lassen Sie die Dampfnudeln ca. 30 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
Wichtig: Der Deckel darf während dieser Zeit nicht angehoben werden!

Dieser köstliche Salat Rezept entleert den Bauch und lässt Sie abnehmen!

Zutaten für deinen Schlankheitssalat:

  • 2 – 3 Esslöffel Olivenöl
  • 1,5 Tassen halbierte Kirschtomaten (ca. 225 g)
  • 2 Esslöffel gehackte Petersilie
  • 1 – 2 Esslöffel Balsamico-Essig
  • 2 Esslöffel fein gehackte rote Zwiebel
  • 1 reife Avocado, gewürfelt
  • 1 Gurke, gewürfelt
  • 70 g Ricotta
  • Salz und Pfeffer (nach Geschmack)

Zubereitung:

  1. Als erstes mischen Sie zum Würzen Olivenöl und Balsamico-Essig. Salzen, pfeffern und beiseite stellen.
  2. Als nachstes geben Sie alle Lebensmittel in eine Salatschüssel und mischen Sie sie vorsichtig.
  3. Noch ein letztes Mal würzen und mischen.

Was für eine gute Mahlzeit, vollständig und gesund in kürzester Zeit!
Um gute Ergebnisse zu erzielen, muss diese Mahlzeit von einer kontrollierten Ernährung sowie einer guten Flüssigkeitszufuhr begleitet werden: Wasser und natürlicher Saft sind zu bevorzugen.

Nutella kuchen Rezept

Zutaten für 8 Portionen:

  • 230 g Butter oder Margarine
  • 6 Stk Eier
  • 150 g Puderzucker
  • 250 g Nutella (Nuss-Nougat-Creme)
  • 300 g Mehl
  • 1 Pk Backpulver
  • 1 Schuss Milch

Zubereitung:

  1. Für den Nutellakuchen zuerst den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Kastenform mit etwas Butter ausfetten.
  2. Die kalte Butter oder Margarine zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen eines Handrührgerätes cremig rühren.
  3. Nach und nach die Eier einzeln einrühren und schlagen, bis die Masse schaumig ist. Dann erst Nutella und die Milch unterrühren.
  4. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, in eine Schüssel sieben und mit einem Kochlöffel vorsichtig unter die nassen Zutaten heben, bis alles so gerade eben vermischt ist.
  5. Nun die Teigmasse in die vorbereitete Backform füllen und im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten backen.
  6. Zuletzt mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen die richtige Konsistenz hat. Dann aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und zum Auskühlen auf ein Kuchengitter stürzen.

Tipps:

  • Einen etwa 25 cm breiten Streifen Backpapier über die langen Seiten der Form einlegen und die kurzen Seiten frei lassen. Wird die Form vorher am Boden leicht gefettet, verrutscht er beim Teigeinfüllen auch nicht.
  • Für Kids ist dieser Kuchen der Geburtstagskuchen schlechthin. Für diesen Anlass auch die Oberfäche und den Rand mit Nutella einstreichen und anschließend unbedingt bis zum Servieren kalt stellen.
  • Erwachsene Nutella-Fans verfeinern den Kuchenteig mit einem Schuss Rum oder Eierlikör und setzen ihm eine Baiser-Haube auf, die im Backofen 5-10 Minuten gratiniert wird. Eine dicke Hülle aus Schokoglasur und reichlich Haselnuss-Krokant sind ebenfalls der Hit.
  • Das ist fast ein Scherz, aber gut verpackt hält sich der Kuchen im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. In Scheiben geschnitten lässt er sich sogar für bis zu 3 Monate einfrieren.

Mandarinen Käsekuchen, Blechkuchen Rezept

Zutaten:

Für den Teig:

  • 375 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 100 g Margarine
  • 2 Ei(er)
  • 200 g Zucker

Für den Belag:

  • 4 Ei(er)
  • 250 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillesaucenpulver
  • 1 kg Magerquark
  • 150 ml Sonnenblumenöl *
  • 250 ml Milch
  • 3 Dose/n Mandarine(n), gut abgetropft, Saft aufheben

Für den Guss:

  • 2 Pck. Tortenguss, klar
  • Mandarinensaft aus den Dosen

Zubereitung:

  1. Für den Teig die Zutaten zu einem Knetteig verarbeiten. Im Kühlschrank 20 Minuten ruhen lassen, dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen, am Rand den Teig zu einem Keil aufschichten.
  2. Für den Belag die Mandarinen auf einem Sieb gut abtropfen lassen, den Saft für den Guss auffangen.
  3. 4 Eier und Zucker schaumig schlagen, dann Vanillesaucenpulver, Öl, Magerquark und Milch mit dem Mixer unterschlagen. Mandarinen abseihen, den Saft aufbewahren. Die Mandarinen mit einem Rührlöffel unter die Quarkmasse heben. Auf den ausgerollten Boden streichen und bei 200 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen 30 – 40 Minuten backen.
  4. Den Kuchen auskühlen lassen.
  5. Für den Guss den Mandarinensaft bei Bedarf bis zur benötigten Menge mit Wasser auffüllen und nach Packungsanleitung den Tortenguss aufkochen und auf dem erkalteten Käsekuchen verteilen.

*Verwendet man Quark mit 40 % Fett, reichen 100 ml Sonnenblumenöl.

Kein Stück bleibt übrig, Zitronenkuchen Rezept unglaublich saftig!

Zutaten:

350 g Margarine
350 g Mehl
350 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 TL, gehäuft Backpulver
6 Eier
3 Zitronen, unbehandelt
300 g Puderzucker

Zubereitung:

Backofen auf 175 °C – 195 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zitronenschale von 3 Zitronen abreiben und zwei Zitronen auspressen.
Eier und Zucker schaumig rühren.
Mehl sieben und mit Vanillezucker, Backpulver, Zitronenschale und Margarine nach und nach dazugeben. Alles gut mixen.
Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
Aus Zitronensaft und Puderzucker eine dickflüssige Glasur mischen.
Den noch warmen Kuchen mit einer Gabel einstechen und die Glasur darauf verteilen.
Auskühlen lassen.

LPG Kuchen DDR Rezept

Zutaten:

200 g Butterkekse
1 Schuss Weinbrand
350 g Konfitüre, z.B.: Himbeerkonfitüre

für die Puddingcreme:

40 g Zucker
390 ml Milch
1 Pk Vanille-Puddingpulver
200 g Butter, weich

für den Teigboden:

190 g Mehl, glatt
190 g Zucker
190 g Butter
3 TL Backpulver, gehäuft
5 Stk Eier
1 Prise Salz
1 Pk Vanillezucker

für die Schokolade:

190 g Kokosfett
45 ml Schlagsahne
200 g Zartbitter-Kuvertüre

Zubereitung:

Pudding:
Zuerst für den Pudding das Puddingpulver mit dem Zucker und 6 Esslöffeln von der Milch verrühren.
Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen, von der Kochstelle nehmen, das angerührte Puddingpulver einrühren, wieder auf die Kochplatte stellen, für eine Minuten kochen lassen – dabei ständig rühren.
Anschließend den Pudding kalt stellen und abkühlen lassen – dabei immer wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet.
Teigboden:
Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Das Mehl mit dem Backpulver, dem Zucker, dem Salz sowie dem Vanillezucker in einer Schüssel vermischen.
Dann die Butter sowie die Eier in einer separaten Schüssel schaumig rühren und das Mehl-Gemisch unterrühren.
Nun den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verstreichen, für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
LPG-Kuchen:
Die Konfitüre in einen kleinen Topf geben, leicht erwärmen und den Kuchenboden damit bestreichen.
Für die Creme die Butter in einer Schüssel schaumig rühren, mit dem abgekühlten Pudding gut verrühren und über der Konfitüreschicht verstreichen.
Dann das Ganze mit den Butterkeksen belegen und diese mit dem Weinbrand beträufeln.
Dann Kokosfett sowie Schlagsahne in einem Topf erhitzen, die Kuvertüre in grobe Stücke teilen, in den Topf geben und schmelzen lassen.
Zum Schluss die Kuvertüre über der Keks-Schicht verteilen und den Kuchen vor dem Servieren für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Kräuterbutter selber machen Rezept

Zutaten:

  • 150 g Butter
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 1/6 Bund Schnittlauch
  • 1/6 Bund Petersilie
  • 1 Zweige Thymian
  • 1 Zweige Rosmarin
  • 1/6 Bund Liebstöckl
  • 1/4 Limette
  • 1/2 Zwiebel
  • Salz

Zubereitung:

  1. Butter auf Zimmertemperatur erwärmen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  2. Thymian- und Rosmarinblätter von den Zweigen lösen. Restliche Kräuter fein hacken. Limette auspressen.
  3. Butter mit 1 TL Limettensaft, Salz und Kräutern gründlich vermengen.
  4. Kräuterbutter in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank aufbewahren.

Puddinghörnchen Rezept

Zutaten:

Für den Teig:

  • ½ Würfel Hefe
  • 4 EL Zucker
  • 1 Eigelb
  • 100 ml Öl
  • 750 g Mehl
  • 300 ml Milch, lauwarm
  • 1 Packung Backpulver
  • 1 Prise(n) Salz

Für die Füllung:

  • 300 ml Milch
  • 5 EL Zucker
  • 1 Pck. Puddingpulver
  • Puderzucker, zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Füllung: Als erstes aus Milch, Zucker und Puddingpulver einen Pudding herstellen und mit Frischhaltefolie abdecken, sodass keine Haut sich darauf bildet.
  2. Teig: Jetzt in der lauwarmen Milch die Hefe auflösen und mit 4 EL Zucker mischen.Danach das Eigelb mit dem Öl mischen und unter dem Milchgemisch geben. Dann das Mehl, Backpulver, Salz in eine Schüssel geben und die lauwarme Milch-Öl-Mischung dazugeben und zu einem Teig kneten.
  3. Sofort den Teig auf der Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Jeweils die Stücke mit einem Nudelholz länglich rollen und am oberen Ende 7 senkrechte Schnitte machen. Etwas Pudding auf das untere Teil geben und aufrollen.
  4. Nun auf ein Backpapier belegtes Blech legen und mit verquirltem Ei bestreichen und bei 170° 15 bis 20 Minuten backen. Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben.

Schichtkohl oder Schmorkohl DDR Klassiker Rezept

Zutaten:

  • 1 ½ kg Weißkohl
  • 1 kg Hackfleisch
  • 1 m.-große Zwiebel(n)
  • etwas Margarine
  • Salz und Pfeffer
  • Wasser
  • Brühe, Instant
  • evtl. Kümmel

Zubereitung:

  1. Den Weißkohl in kleine Stücke oder Streifen schneiden.
  2. In einem großen Bräter mit Margarine portionsweise anbraten.
  3. Die gewürfelten Zwiebeln mit anbraten.
  4. In einer Pfanne das Hackfleisch kräftig anbraten, mit Pfeffer und Salz würzen.
  5. Dann zum Kohl geben.
  6. Mit ca. 1-1,5 Liter Wasser ablöschen und etwas Instantbrühe oder Brühwürfel hinzugeben und abschmecken.
  7. Nach Geschmack Kümmel hinzugeben.
  8. Das Gericht wird traditionell mit Salzkartoffeln gegessen, aber auch gerne pur als Eintopf.

Saftiger Schokokuchen Rezept

Zutaten:

  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 250 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 5 Ei(er)
  • 2 EL Mehl
  • 2 EL Kakao
  • 1 TL Backpulver

Für den Guss:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 100 ml Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Schokolade mit Butter im Wasserbad schmelzen. Eier mit Zucker schaumig rühren und Mehl sowie Kakao und Backpulver hinzufügen. Schoko-Butter-Masse zugeben und unterheben. Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Kuchen in einer gefetteten Springform 30 min backen.
  2. Sahne erhitzen. Die Schokolade in Stücke brechen und in eine Schüssel geben, die heiße Sahne darauf geben und rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Den Guss auf dem Kuchen verteilen und abkühlen lassen.