- 500 g Mehl
- 20 g Frischhefe
- 1 TL Salz
- 0,35 Liter Mineralwasser
- 100 g pikanter Käse, geraspelt
- 100 g Schinkenwürfel
- 50 g Röstzwiebeln
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 100 °C Ober-/Unterhitze vor, damit ein warmer Raum für den Teig zum Gehen entsteht.
- Gib das Mehl in eine große Rührschüssel, sodass ausreichend Platz zum Kneten bleibt.
- Bröckele die frische Hefe in eine kleine Tasse und gib das Salz dazu. Verrühre beides mit einem Löffel, bis die Hefe durch die Reaktion mit dem Salz komplett verflüssigt ist. Für diesen Schritt ist kein Wasser notwendig.
- Gieße das zimmerwarme Mineralwasser zu dem Mehl in die Schüssel. Gib außerdem die flüssige Hefe, den geraspelten Käse, die Schinkenwürfel und die Röstzwiebeln dazu.
- Vermenge alle Zutaten gründlich mit den Händen oder einer Küchenmaschine mit Knethaken zu einem glatten Hefeteig. Knete so lange, bis sich der Teig vom Rand der Schüssel löst. Sollte der Teig zu trocken sein, gib nach und nach etwas Mineralwasser hinzu. Ist er zu feucht, arbeite noch etwas Mehl ein.
- Bedecke die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch und stelle sie in den auf 100 °C vorgeheizten, aber ausgeschalteten Backofen. Lasse den Teig dort etwa 10 Minuten gehen, damit er leicht aufgeht.
- Nimm die Schüssel aus dem Ofen und stelle den Backofen nun auf 200 °C Ober-/Unterhitze ein, damit er auf die richtige Temperatur zum Backen kommt.
- Bemehle deine Arbeitsfläche leicht und gib den gegangenen Hefeteig darauf. Forme den Teig mit den Händen zu einem runden Laib, indem du ihn mehrmals von außen nach innen faltest und rund wirkst.
- Lege den geformten Laib auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Du kannst alternativ auch eine gefettete Kastenform verwenden, falls du eine andere Brotform bevorzugst.
- Gib das Brot auf der mittleren Schiene in den auf 200 °C vorgeheizten Backofen. Backe das Brot für etwa 50 Minuten, bis es eine goldbraune Kruste entwickelt hat.
- Prüfe mit dem Klopftest, ob das Brot durchgebacken ist: Klopfe auf die Unterseite des Brotes – klingt es hohl, ist es fertig gebacken.
- Nimm das Brot aus dem Ofen und lasse es auf einem Gitter vollständig auskühlen, damit die Kruste knusprig bleibt und die Krume nicht feucht wird.