Das Rezept für Joghurtkuchen ohne Mehl: Schritt für Schritt
- Abrieb von einer großen Biozitrone (zest of one large organic lemon)
- Mark einer Vanilleschote (seeds from one vanilla bean)
- 1 TL Weinsteinbackpulver (1 teaspoon cream of tartar baking powder)
- 5 Eier (5 eggs)
- 120 g Xylit oder anderer Zuckerersatzstoff (120 g xylitol or other sugar substitute)
- 500 g Griechischer Joghurt (500 g Greek yogurt)
- 100 g Puddingpulver (100 g pudding powder, preferably vanilla flavor)
Zubereitung:
- Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eine quadratische Backform mit Backpapier auslegen.
- Die 5 Eier trennen, Eiweiß in eine saubere Schüssel geben, Eigelbe in eine große Schüssel.
- Eiweiß mit dem Handrührgerät oder Schneebesen steif schlagen und beiseite stellen.
- Eigelbe mit dem Xylit oder Zuckerersatz schaumig rühren, bis die Masse hell und cremig ist.
- Griechischen Joghurt, Vanillemark und Zitronenabrieb unterrühren, bis alles glatt und aromatisch ist.
- Weinsteinbackpulver mit Puddingpulver mischen und unter die Joghurtmasse rühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
- Den steifen Eischnee in 2–3 Portionen vorsichtig unterheben, damit die Masse luftig bleibt.
- Teig in die vorbereitete Form füllen und Oberfläche glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Kuchen aus dem Ofen holen, 10–15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann mit dem Papier herausheben und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
- Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben, in Stücke schneiden und genießen.