Schnitzelstreifen in Senfsahnesoße Rezept

Zutaten

200 g Basmatireis
Salz
Pfeffer
2 Zwiebeln
4 Schweineschnitzel (à 150 g)
3 EL Öl
1 EL Edelsüßpaprika
100 ml Weißwein
150 g Schlagsahne
1 EL Senf

Zubereitung

Reis in kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung garen.
Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden.
Fleisch trocken tupfen und in Streifen schneiden.
2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Pfanne nehmen.
1 EL Öl im Bratfett erhitzen, Zwiebelstreifen darin ca. 3 Minuten braten, mit Paprika bestäuben und gut umrühren. Wein hinzufügen und alles ca. 5 Minuten köcheln lassen.
Sahne und Senf verrühren, in die Pfanne geben und 3–4 Minuten köcheln lassen.
Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken, Fleisch zugeben und in der Soße erwärmen.
Schnitzelstreifen anrichten und mit Reis servieren. Dazu passt hervorragend ein frischer Salat.

Zergeht im mund, Blitz Joghurtkuchen ohne Mehl Rezept

Das Rezept für Joghurtkuchen ohne Mehl: Schritt für Schritt

  • Abrieb von einer großen Biozitrone (zest of one large organic lemon)
  • Mark einer Vanilleschote (seeds from one vanilla bean)
  • 1 TL Weinsteinbackpulver (1 teaspoon cream of tartar baking powder)
  • 5 Eier (5 eggs)
  • 120 g Xylit oder anderer Zuckerersatzstoff (120 g xylitol or other sugar substitute)
  • 500 g Griechischer Joghurt (500 g Greek yogurt)
  • 100 g Puddingpulver (100 g pudding powder, preferably vanilla flavor)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Eine quadratische Backform mit Backpapier auslegen.
  3. Die 5 Eier trennen, Eiweiß in eine saubere Schüssel geben, Eigelbe in eine große Schüssel.
  4. Eiweiß mit dem Handrührgerät oder Schneebesen steif schlagen und beiseite stellen.
  5. Eigelbe mit dem Xylit oder Zuckerersatz schaumig rühren, bis die Masse hell und cremig ist.
  6. Griechischen Joghurt, Vanillemark und Zitronenabrieb unterrühren, bis alles glatt und aromatisch ist.
  7. Weinsteinbackpulver mit Puddingpulver mischen und unter die Joghurtmasse rühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
  8. Den steifen Eischnee in 2–3 Portionen vorsichtig unterheben, damit die Masse luftig bleibt.
  9. Teig in die vorbereitete Form füllen und Oberfläche glatt streichen.
  10. Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  11. Kuchen aus dem Ofen holen, 10–15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann mit dem Papier herausheben und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
  12. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben, in Stücke schneiden und genießen.

Knuspriger Blumenkohl Rezept aus dem Ofen

Unverzichtbare Zutaten für extra Geschmack

Auch wenn es verlockend klingt, an den Zutaten herumzuschrauben – diese Kombination sorgt einfach für das beste Ergebnis. Gerade die Mischung aus Muskatnuss, Knoblauch und Paprikapulver, edelsüß macht den Unterschied. Hier die Zutaten, die ich immer verwende:

  • 1 Kopf Blumenkohl
  • etwas Salz
  • gestrichene Muskatnuss
  • 50 g Weizenmehl
  • etwas Paprikapulver, edelsüß
  • 2 Eier
  • 40 g Butter
  • 2 Zehen Knoblauch
  • etwas Muskatnuss, gerieben
  • etwas Salz

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, wenn der Blumenkohl vorbereitet ist. Fette ein Backblech leicht ein und stelle es bereit.
  2. Wasche den Blumenkohl gründlich unter fließendem Wasser, um Schmutz und eventuelle Insekten zu entfernen. Entferne die Blätter und den Strunk und teile den Blumenkohl vorsichtig in mundgerechte Röschen. Achte darauf, dass die Röschen ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  3. Fülle einen großen Topf mit Wasser, gib eine großzügige Prise Salz und etwas Muskatnuss hinzu und bringe das Wasser zum Kochen. Gib die Blumenkohlröschen hinein und lasse sie für etwa 5–7 Minuten bissfest garen. Sie sollten weich, aber noch leicht knackig sein. Gieße die Röschen anschließend mit einer Schaumkelle ab und lasse sie gut abdampfen, damit sie nicht zu feucht sind.
  4. Während der Blumenkohl kocht, bereite den Teig vor: Schlage die Eier in eine große Rührschüssel und gib die weiche Butter dazu. Schlage Eier und Butter mit einem Handrührgerät oder Schneebesen kräftig schaumig, bis die Masse hell und cremig ist.
  5. Schäle die Knoblauchzehen, schneide sie in kleine Würfel und zerdrücke sie anschließend mit der Messerspitze zu einer Paste. Gib den Knoblauch zur Eier-Butter-Mischung.
  6. Füge nun das Mehl, das Paprikapulver, etwas geriebene Muskatnuss und eine Prise Salz zur Ei-Butter-Mischung hinzu. Verrühre alles gründlich mit einem Schneebesen oder Handmixer, bis ein glatter, leicht zähflüssiger Teig entsteht.
  7. Nimm die abgekühlten Blumenkohlröschen und wälze sie einzeln in dem vorbereiteten Teig, sodass sie rundherum gleichmäßig mit der Masse bedeckt sind. Lege die panierten Röschen nebeneinander auf das vorbereitete, gefettete Backblech. Achte darauf, dass sie sich nicht berühren, damit sie rundherum knusprig werden.
  8. Schiebe das Backblech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens. Backe die Blumenkohlröschen etwa 20 Minuten lang, bis sie eine goldgelbe, leicht gebräunte und knusprige Oberfläche haben. Kontrolliere gegen Ende der Backzeit den Bräunungsgrad und verlängere die Backzeit gegebenenfalls um ein paar Minuten, falls nötig.
  9. Nimm den knusprigen Blumenkohl aus dem Ofen und lasse ihn kurz abkühlen. Serviere ihn heiß als Beilage, Snack oder vegetarisches Hauptgericht. Genieße den aromatischen, knusprigen Blumenkohl direkt aus dem Ofen.

Party oder Andi-Baguette Rezept

Originalrezept für 12 Stück: Zutatenliste

  • 2 Baguettes zum Fertigbacken (eine Packung)
  • Butter
  • 400 g gemischtes Hackfleisch
  • 200 g junger Gouda
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 1 EL Tomatenmark (ein kleines Döschen)
  • 1 EL Paniermehl
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • Paprikapulver edelsüß
  • 2 Paprika (grün und gelb)
  • 200 g Gouda
  • 3 Tomaten

Zubereitung:

  1. 200 g jungen Gouda in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und ebenfalls würfeln.
  2. Gouda, Zwiebeln, gemischtes Hackfleisch, 1 Esslöffel Tomatenmark und 1 Esslöffel Paniermehl in eine große Schüssel geben. Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Paprikapulver edelsüß würzen. Alles gründlich vermengen.
  3. Baguettes der Länge nach aufschneiden und jede Hälfte in drei gleich große Stücke teilen (insgesamt 12 Stück).
  4. Die Schnittflächen großzügig mit Butter bestreichen.
  5. Hackfleischmasse gleichmäßig auf den Baguettestücken verteilen und leicht andrücken.
  6. Baguettestücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Ofen (220°C Ober-/Unterhitze) auf mittlerer Schiene 12 Minuten backen.
  7. Währenddessen Paprika in Ringe oder Streifen schneiden, Tomaten in Scheiben und den restlichen Gouda (200 g) in Scheiben schneiden oder grob reiben.
  8. Nach 12 Minuten Backzeit Blech herausnehmen. Baguettes mit Paprika, Tomaten und Käse belegen.
  9. Noch einmal 5 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
  10. Heiß servieren und genießen!

Butterkekskuchen Rezept Für den Kindergeburtstag

Schritt-für-Schritt: Zutaten und Zubereitung für einen gelungenen Kuchen

Zutaten:

  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 320 g Mehl
  • ½ Pck. Backpulver
  • etwas Zitronensaft
  • 36 Butterkekse
  • ½ Pck. Puderzucker
  • Gummibärchen, Smarties, Streudeko, etc. zum Verzieren
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 1 Liter Milch
  • Zucker (Menge laut Packungsanleitung für den Pudding)
  • 750 ml Sahne
  • 2 Pck. Vanillezucker (für die Sahne)

Zubereitung:

  1. Bereite zunächst die Butterkekse zum Verzieren vor. Mische den Puderzucker mit ein wenig Wasser zu einem dicken Zuckerguss. Bestreiche jede Butterkeksoberfläche mit dem Zuckerguss und dekoriere sie nach Belieben mit Gummibärchen, Smarties, Streudeko oder anderen bunten Süßigkeiten. Lasse die Kekse zum Trocknen beiseitelegen, damit der Guss fest werden kann.
  2. Heize deinen Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Gib die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und einem Päckchen Vanillezucker in eine große Rührschüssel. Schlage die Masse mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine schaumig und cremig. Füge nach und nach die Eier hinzu und rühre sie gründlich unter, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Mische das Mehl mit dem Backpulver und siebe es zur Butter-Zucker-Mischung. Gib etwas Zitronensaft dazu und verrühre alles gründlich, bis ein geschmeidiger, leicht zäher Teig entsteht. Falls der Teig zu fest ist, gib noch ein paar Tropfen Zitronensaft hinzu.
  4. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Blech und streiche ihn glatt, sodass die gesamte Fläche bedeckt ist. Backe den Teig im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten, bis er goldgelb und durchgebacken ist. Nimm das Blech anschließend aus dem Ofen und lasse den Kuchenboden vollständig auskühlen.
  5. Bereite währenddessen den Vanillepudding nach Packungsanleitung zu: Verrühre das Puddingpulver mit dem angegebenen Zucker und etwas Milch, während die restliche Milch in einem Topf zum Kochen gebracht wird. Rühre das angerührte Pulver in die kochende Milch ein und lasse den Pudding unter ständigem Rühren kurz aufkochen, bis er eindickt.
  6. Streiche den noch heißen Pudding gleichmäßig auf den abgekühlten Kuchenboden. Verteile die Masse bis an die Ränder, sodass eine glatte Schicht entsteht. Decke den Kuchen ab und stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank, damit die Puddingschicht fest wird.
  7. Am nächsten Tag schlage die Sahne mit 2 Päckchen Vanillezucker steif. Verteile die Schlagsahne gleichmäßig und vorsichtig auf der gekühlten Puddingschicht, sodass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
  8. Belege nun die Sahneschicht mit den am Vortag vorbereiteten, dekorierten Butterkeksen. Ordne die Kekse nebeneinander an, sodass der Kuchen bedeckt ist. Drücke die Kekse leicht an, damit sie in der Sahne haften.
  9. Stelle den fertigen Kuchen nochmals für 4-5 Stunden kühl, damit die Butterkekse durchziehen und weich werden. Schneide den Kuchen anschließend in Stücke und serviere ihn auf einer bunten Platte – ideal für den Kindergeburtstag!

Philadelphia Torte mit Mandarinen und Löffelbiskuits Ohne Backen Rezept

Philadelphia Torte mit Mandarinen und Löffelbiskuits: Zutaten auf einen Blick

  • 80 g Zucker
  • 125 g Butter, zerlassen
  • 200 g Frischkäse
  • 2 kleine Dosen Mandarinen (Dose/n Mandarine(n))
  • 400 g Löffelbiskuits
  • ½ Liter Sahne
  • 1 Packung Götterspeise (Zitrone)

Zubereitung:

  1. Mandarinen abgießen, Saft auffangen. Mandarinen-Saft mit Götterspeise (Zitrone) zusammen in einen Topf geben und nach Packungsanweisung zubereiten. Götterspeise auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  2. Frischkäse und Zucker mit einem Handrührgerät oder Schneebesen cremig verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Mandarinenstücke unterheben.
  3. Abgekühlte, noch flüssige Götterspeise zur Frischkäse-Mandarinen-Masse geben und gründlich unterrühren.
  4. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Frischkäse-Götterspeise-Masse heben.
  5. 15 Löffelbiskuits für den Rand beiseitelegen, in der Mitte durchschneiden (insgesamt 30 halbe Biskuits).
  6. Restliche Löffelbiskuits in einem Gefrierbeutel zerbröseln. 3 Esslöffel Brösel für die Dekoration zurücklegen.
  7. Butter schmelzen, mit den restlichen Biskuitbröseln vermengen.
  8. Biskuit-Butter-Mischung als Boden in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 26 cm) geben und festdrücken.
  9. Halbe Löffelbiskuits hochkant am Rand der Springform platzieren.
  10. Frischkäse-Mandarinen-Creme auf den Boden geben, Oberfläche glattstreichen.
  11. Mit den zurückgelegten Biskuitbröseln bestreuen.
  12. Abdecken und mindestens 5-6 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.
  13. Vor dem Servieren vorsichtig aus der Form lösen und nach Belieben mit Mandarinenstücken oder Minze dekorieren.

Eierlikörtorte Rezept

Original Eierlikörtorte mit Nüssen – Zutatenliste zum Abhaken

  • 80 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 5 Eier
  • 200 g gemahlene Nüsse
  • 100 g gemahlene Blockschokolade
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Esslöffel Rum
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Becher Sahne
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Eierlikör nach Belieben

Zubereitung:

  1. Backofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Springform (26 cm) einfetten.
  2. Eier trennen, Eigelb und Eiweiß in zwei Schüsseln geben.
  3. Zucker, Vanillinzucker und Eigelbe mit Handrührgerät oder Küchenmaschine schaumig schlagen (3-5 Minuten).
  4. Gemahlene Nüsse mit Backpulver vermischen und zur Eiermasse geben, alles gut unterrühren.
  5. Butter, Rum und gemahlene Blockschokolade zugeben und zu einer glatten Teigmasse verrühren.
  6. Eiweiß steif schlagen und portionsweise vorsichtig unter den Teig heben.
  7. Teig in die Springform füllen, Oberfläche glattstreichen.
  8. Im vorgeheizten Ofen 60 Minuten backen. Mit Holzstäbchen prüfen, ob der Boden durchgebacken ist.
  9. Kuchen aus dem Ofen nehmen, vollständig auskühlen lassen und Springformrand entfernen.
  10. Sahne mit 1 Teelöffel Zucker und 1 Päckchen Sahnesteif steif schlagen.
  11. Tortenring um den Boden legen, Sahne gleichmäßig darauf verteilen und glattstreichen.
  12. Torte mindestens 1 Stunde kühlen.
  13. Eierlikör vorsichtig auf die Sahneschicht gießen, sodass sie bedeckt ist (nicht über den Rand laufen lassen).
  14. Nochmal mindestens 1 Stunde kühlen, bis der Eierlikör fest ist.
  15. Tortenring entfernen, nach Wunsch mit Schokoraspeln oder Nüssen dekorieren und gut gekühlt servieren.

Geschmorter Weißkohl Rezept

Zutaten für geschmorter Weißkohl

  • 1 Weißkohl (white cabbage)
  • 2 EL Öl (2 tablespoons oil)
  • 1/2 Tasse Wasser (1/2 cup water)
  • 1 EL Sojasauce (1 tablespoon soy sauce)

Zubereitung:

  1. Äußere Blätter vom Weißkohl entfernen, den Kohl vierteln und den Strunk herausschneiden. Die Viertel in feine Streifen schneiden.
  2. 2 EL Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Den geschnittenen Kohl zugeben und kurz anbraten.
  3. 1/2 Tasse Wasser hinzufügen, alles gut vermengen. Deckel auflegen und den Kohl etwa 30 Minuten bei mittlerer bis niedriger Hitze schmoren, gelegentlich umrühren.
  4. Nach 25 Minuten den Deckel abnehmen, 1 EL Sojasauce darübergeben. Weitere 5 Minuten offen schmoren lassen, damit die Flüssigkeit leicht reduziert und der Geschmack intensiver wird.
  5. Abschmecken und heiß servieren – als Beilage oder Hauptgericht genießen.

Weißkohlscheiben mit Schweinefleisch aus dem Ofen Rezept

Die Zubereitung – Schritt für Schritt

Zutaten für die Magie im Ofen:

  • 2 St. Weißkohl
  • 500 g Hackfleisch (nach Wahl)
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 3 St. Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Süßes Paprikapulver nach Geschmack

 

Zubereitung

fen auf 180 °C vorheizen. Weißkohl in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Öl gefettetes Backblech legen.
Scheiben mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Hackfleisch mit Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne anbraten und über die Kohlscheiben geben.
Im Ofen für 40-50 Minuten backen, bis der Kohl weich und das Hackfleisch gebräunt ist.

Quark Gugelhupf Rezept in 10 Minuten Zubereitet

Zutaten-Details

Für den Teig:

3 Eier: Für Fluffigkeit und als Bindemittel.
120 g Zucker: Für Süße.
50 ml Öl: Für Feuchtigkeit.
Zimtpulver und 2 EL Kakaopulver: Für Geschmack und Farbe.
100 ml Milch: Für die Konsistenz.
300 g Mehl und 1 Packung Backpulver: Für Struktur und Volumen.

Zutaten

Für den Teig:

3 Eier
120 g Zucker
50 ml Öl
Zimtpulver
2 El Kakaopulver
100 ml Milch
300 g Mehl
1 Packung Backpulver

Für die Quark-Füllung:

450 g Quark
4 EL Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Packung Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
100 ml Milch

Zubereitung

 

Alle Zutaten für die Quark-Füllung miteinander vermengen.
Für den Teig Eier und Zucker schaumig schlagen.
Öl und Milch nach und nach dazugeben.
Das mit Kakao- und Backpulver gemischte Mehl unterheben.
In eine gefettete und bemehlte Backform schichten.
Bei 210 °C 10 Minuten backen, dann Temperatur auf 160 °C reduzieren und weitere 30 Minuten backen.