Kalorienarmes Tiramisu Rezept

ZUTATEN:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 250ml Milch
  • 120g Zucker
  • 2 Tassen Espresso
  • 200g Magerquark
  • 100g Sahne
  • 24 Löffelbiskuitkekse
  • Kakaopulver
  • Cognac (nach Belieben)
  • INFOS
  • Schwierigkeitsgrad Mäßig
  • Zubereitungszeit 35Min.
  • Kosten Mäßig

ZUBEREITUNG:

  1. Den Vanillepudding nach Vorschrift mit der Milch und 40g Zucker vorbereiten, kaltstellen und immer wieder umrühren.
    Den Espresso kaltstellen.
  2. Den Magerquark, den restlichen Zucker und nach Beliben (und Altersklasse) eventuell mit Cognac kräftig verrühren und dann nach und nach unter den kalten Pudding rühren.
  3. Die Sahne steif schlagen und zu der Quarkmasse hinzugeben.
  4. Die Löffelbiskuits in den Espresso tauchen oder damit beträufeln.
  5. Abwechselnd Creme und Biskuits in eine Form schichten, allerdings sollte die oberste und unterste Schicht Creme sein.
  6. Das Ganze dick mit Kakaopulver bestreuen und mindestens eine Stunde kaltstellen.

Paradies Creme Kuchen Rezept

ZUTATEN:

  • 4 Ei(er)
  • 1 Tasse Milch
  • 2 Packungen von Puddingpulver (Paradies Creme Schokolade)
  • (250g) Mehl
  • 1 Tasse Öl
  • 1 Packung von Backpulver
  • 1 Tasse Zucker

ZUBEREITUNG:

  1. Zuerst Zucker und Eier mixen, Milch,Öl und Paradies Creme Pulver dazugeben und gemeinsam nochmal vermischen. Eine Tasse von der Masse trennen. Backpulver und Mehl dazugeben und wieder vermischen. gib den Teig in eine gefettete Springform und backen.
  2. Backzeit: 20-30 Minuten. bei 176°Grad-
  3. Als letztes den Kuchen kalt werden lassen und die abgetrennte Masse auf dem Kuchen distribuieren!

Donauwelle Konditorenart Rezept

Zutaten:

  • 500 ml Milch
  • 350 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 7 Ei(er)
  • 450 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 3 EL Kakaopulver
  • 3 EL Puderzucker
  • 2 Gläser Sauerkirschen
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 225 g Butter
  • 5 EL Puderzucker
  • 250 g Kokosfett, z. B. Palmin
  • 5 EL Zucker
  • 5 EL Kakaopulver
  • 2 Ei(er)
  • 2 EL Milch

Zubereitung:

  1. Für den Teig 350 g Butter mit 250 g Zucker schaumig rühren, die 7 Eier einzeln zufügen. Mehl mit dem Backpulver mischen und gesiebt nach und nach unterrühren. Die Hälfte des Teiges auf ein gefettetes Backblech streichen. Die andere Hälfte mit 3 EL Kakao und 3 EL Puderzucker vermengen und auf den hellen Teig geben. Darauf 2 Gläser sehr gut abgetropfte Sauerkirschen verteilen. 30 Minuten bei 175 °C backen, anschließend auskühlen lassen.
  2. Für die Creme den Vanillepudding mit der Milch nach Packungsanleitung zubereiten, zusätzlich ein Päckchen Vanillinzucker zufügen. Abkühlen lassen, bis der Pudding lauwarm ist, dabei mehrmals rühren, um eine Haut zu vermeiden. 225 g Butter mit 5 EL Puderzucker schaumig rühren und mit dem Schneebesen in den Pudding mischen. Die Creme auf dem ausgekühlten Teig verteilen.
  3. Für den Guss Palmfett in einem Topf flüssig werden lassen. In einer Rührschüssel lauwarm abkühlen lassen. Mit dem Mixer 5 EL Zucker, 5 EL Kakao, 2 Eier und 2 EL Milch unterrühren. Den Guss auf der Cremeschicht verteilen, solange er noch flüssig ist.

Rotweinkuchen Rezept, schön saftig

ZUTATEN:

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 250 g Mehl (Type 405)
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zimt
  • 5 TL Kakaopulver
  • 125 ml Rotwein
  • 100 g Zartbitter- Schokoraspel
  • Etwas Butter für die Form
  • Etwas Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Kranzform (Ø 26 cm) einfetten. Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier nach und nach unterrühren.
  2. Mehl mit Backpulver, Salz, Zimt und Kakaopulver vermischen und zum Teig geben. Rotwein zugeben und alles gut miteinander verrühren. Zuletzt die Schokoraspel hinzugeben und gut verrühren.
  3. Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 50 Min. backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Kuchen ca. 15 Min. auskühlen lassen.
  4. Den Rand der Form entfernen und den Kuchen vorsichtig aus der Form stürzen. Vollständig abkühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestreuen. Der Kuchen ergibt ca. 12 Stücke.

Baklava selber machen Rezept

Zutaten für 30-35 Stück:

  • 2 Rollen (à 10 Blätter; 30 x 31 cm) frischer Filo- oder Yufkateig (Kühlregal)
  • 200 g ungesalzene Pistazienkerne
  • 4 EL Sesam
  • 180 g Butter
  • 400 g Zucker
  • 3 TL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Teig in der Packung bei Raumtemperatur 10 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit Pistazien im Universalzerkleinerer fein mahlen. 2 EL Pistazien für die Deko beiseite legen. Rest Pistazien mit Sesam mischen. Butter schmelzen, den Ofen vorheizen (E-Herd: 200°C/Umluft 175°C/Gas: Stufe 3).
  2. Eine ofenfeste Form (ca. 30 x 30 cm) mit 1 EL flüssiger Butter ausstreichen. Die Teigblätter entrollen, die erste Schicht in die Backform legen und mit flüssiger Butter bestreichen. Weitere Teigblätter ebenso einschichten, bis die Hälfte des Teiges verbraucht ist. Tipp: Jede einzelne Teiglage muss den Formboden ganz bedecken. Ist die Form größer als ein Teigblatt, einfach 2 Teigblätter überlappend aufeinanderlegen.
  3. Die Pistazienmischung auf den bereits eingeschichteten Teigblättern verteilen. Die restlichen Teigblätter wieder einzeln auf die Pistazienschicht legen und jeweils mit flüssiger Butter bestreichen.
  4. Baklava vorsichtig in Rechtecke schneiden (ca. 4 x 6 cm). Die übrige Butter darübergießen. Baklava im heißen Ofen 40–45 Minuten goldbraun und knusprig backen. Nach 20–25 Minuten eventuell mit Alufolie abdecken, damit es nicht verbrennt.
  5. In der Zwischenzeit für den Sirup 400 g Zucker, 3 TL Zitronensaft und 300 ml Wasser in einem Topf bei schwacher Hitze erwärmen und solange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Mischung aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten zu einem Sirup einkochen. Baklava aus dem Ofen nehmen und den heißen Sirup sofort gleichmäßig darübergießen. Das Gebäck auskühlen und den Sirup einige Stunden einziehen lassen, so wird das Baklava besonders saftig. Vor dem Servieren mit den restlichen Pistazien bestreuen.

Buttermilch-Waffeln Rezept

ZUTATEN:

  • 2 EL Butter (oder Margarine)
  • 300 g Mehl
  • 2 Pck. Vanillinzucker
  • 2 EL Zucker
  • ½ Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Buttermilch
  • 3 Stk. Eier
  • 1 EL Butterschmalz
  • etwas Puderzucker

ZUBEREITUNG:

  1. Das Fett zerlassen. Mehl, Vanillezucker, Zucker, Backpulver und Salz mischen. Buttermilch, Eigelb und flüssiges Fett unterrühren. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben. Das Waffeleisen dünn mit Butterschmalz bestreichen und nacheinander goldgelbe Waffeln backen. Mit Puderzucker bestreuen und sofort servieren.

Hansen-Jensen Torte Rezept

ZUTATEN:

  • 150 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 5 Eier
  • 100 g Butter
  • 300 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 150 g Mandelblättchen
  • 1 Dose Mandarine
  • 500 ml Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 2 Pck. Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und sieben. Eier trennen. Butter, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und Eigelbe schaumig schlagen. Nach und nach die Mehlmischung unterrühren. Den Teig auf zwei mit Backpapier ausgelegte Springformböden (ø 26 cm) streichen.
  2. Die Eiweiße mit 200 g Zucker steif schlagen, auf die beiden Teigböden streichen. Mandelblättchen daraufstreuen. Beide Böden im vorgeheizten Backofen ca. 30 Min. backen, herausnehmen und gut auskühlen lassen.
  3. Die Mandarinen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die Sahne mit Sahnesteif und 2 Päckchen Vanillezucker steif schlagen. Die Früchte unter die Sahne heben, auf den unteren Boden geben und glatt streichen. Einen Tortenboden in 16 Stücke teilen und auf die Füllung setzen.

Mohrenköpfe Rezept

Zutaten:

Für die Creme:

  • 3 EL Zucker
  • 250 g Butter
  • 1 Packung. Puddingpulver, Vanille
  • 500 ml Milch

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 2 Tafeln Kuvertüre, Vollmilch oder dunkel, für den Guss
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Packung. Backpulver
  • 1 Packung. Vanillinzucker
  • 6 Ei(er)
  • 375 g Zucker

Zubereitung:

  1. Zuerst aus Mehl,Zucker, Vanillinzucker, Backpulver, Eiern mit Salz einen Teig herstellen. Diesen in die Mulden einer Mohrenkopfform füllen und bei 181°C Umluft für ca 25 min backen.
  2. Aus der Form stürzen und erkalten lassen.
  3. Schmelzen Sie die Schokolade . Mohrenköpfe zu halb teilen und die obere Hälfte mit Schokolade distribuieren. Aushärten lassen.
  4. Danach Vanillepudding, Milch, Zucker mit dem Vanillepuddingpulver nach Anweisung kochen und erkalten lassen.
  5. Als nächstes rühren Sie die weiche Butter cremig und den Vanillepudding löffelweise vermischen.
  6. Zum Schluss verteilen Sie die Buttercreme auf dem Boden der Kuchen , den Schokoladendeckel darauf setzen. Im Kühlschrank lassen.

Zucchini-Pfannkuchen: saftig, schmackhaft und fluffig Rezept

Zutaten:

Für den Teig:

  • 300 ml Kefir
  • 350 g Mehl
  • 450 g Zucchini
  • 4 St.Eier
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Natron
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt

Außerdem:

  • Butter zum Bestreichen
  • Öl für die Pfanne

Zubereitung:

Zuerst Zucchini fein reiben, salzen und kurz ruhen lassen. Danach kräftig auspressen und den Saft abgießen.Die vom Saft befreite geriebene Zucchini mit Eiern, Kefir und gehackter Petersilie mischen.Portionsweise das mit Natron mischte Mehl hinzufügen. Den glatten Teig in einer mit Öl verteilen Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten.Wenn ihr Zeit habt, lasst den Teig vorm Braten 20 Min ruhen. So werden die Pfannkuchen noch schmackhafter.Die fertig gebratenen Pfannkuchen mit zerlassener Butter bestreichen und zum Beispiel mit saurer Sahne servieren.

Schneller Biskuitboden für 26er Springform Rezept

Zutaten:

  • 6 Eier
  • 200 Gramm Zucker
  • 2 pkt Vanillezucker
  • 280 Gramm Mehl
  • 2 tl Backpulver

Zubereitung:

  1. Die Eier mit dem Zucker schlagen bis eine hellweiße dicke Masse entsteht ( mind 15 min )
  2. Mehl und Backpulver vermischen und unter die Eiermasse unterheben.
  3. In einen Backring/Tortenring (keine Springform) einfüllen und die Ränder nicht!! einfetten. Bei 170 grad ca 40 min O/U backen. Nach dem Backen kurz auskühlen lassen vom Ring entfernen und auf den Kopf auskühlen lassen.
  4. Den Boden oft beliebig durchschneiden. Ich mache es mit einem Brotmesser damit geht es super.