- 450 g Mehl (Type 405 oder besser Type 550)
- 30 g frische Hefe
- 40 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 40 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1/2 Päckchen Zitronenschale oder einige Tropfen Bittermandel-Aroma
- 1/2 Teelöffel Salz
- 200 ml lauwarme Milch
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- ca. 2 Esslöffel Hagelzucker (zum Bestreuen)
- ca. 2 Esslöffel Mandelsplitter (zum Bestreuen)
Zubereitung:
- Geben Sie das Mehl, die frische Hefe, den Zucker, den Vanillezucker, die weiche Butter, 1 Ei, die Zitronenschale oder das Bittermandel-Aroma, das Salz und die lauwarme Milch in eine große Rührschüssel.
- Kneten Sie alle Zutaten mit einem Handrührgerät und Knethaken für etwa 5 Minuten, bis sich ein geschmeidiger Hefeteig gebildet hat.
- Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie den Hefeteig an einem warmen, zugfreien Ort etwa 30 Minuten gehen, bis er sichtbar aufgegangen ist.
- Bestäuben Sie eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl. Geben Sie den aufgegangenen Hefeteig darauf und kneten Sie ihn mit den Händen kurz durch, um Luftblasen zu entfernen. Falls der Teig zu klebrig ist, geben Sie etwas zusätzliches Mehl hinzu.
- Formen Sie den Teig nun zu einer dicken Rolle und schneiden Sie diese in 9 gleich große Stücke.
- Nehmen Sie ein Teigstück und rollen Sie es mit den Händen zu einem etwa 40 cm langen, gleichmäßigen Strang. Legen Sie den Strang vor sich auf die Arbeitsfläche.
- Um den Minizopf zu flechten, nehmen Sie das rechte Ende des Strangs und legen es auf das Ende des ersten Strang-Drittels, sodass eine Schlaufe entsteht.
- Führen Sie nun das linke Strangende von oben durch diese Teigschlaufe.
- Drehen Sie die entstandene Teigschlaufe um eine halbe Umdrehung nach rechts, sodass sich eine neue, kleinere Schlaufe bildet.
- Führen Sie das verbleibende, freie Strangende von oben durch die kleinere Teigschlaufe.
- Nun ist der Minizopf fertig geflochten. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den restlichen Teigstücken, sodass Sie insgesamt 9 Minizöpfe erhalten.
- Legen Sie die geflochtenen Minizöpfe mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Verquirlen Sie 1 Ei in einer kleinen Schüssel und bestreichen Sie die Minizöpfe sorgfältig mit dem verquirlten Ei, damit sie beim Gehen nicht austrocknen. Bedecken Sie das Backblech locker mit einem Tuch und lassen Sie die Minizöpfe an einem warmen Ort für 45 bis 60 Minuten gehen, bis sie deutlich aufgegangen und fast doppelt so groß sind.
- Heizen Sie den Backofen auf 170 °C Umluft oder 190 °C Ober-/Unterhitze vor. Bestreichen Sie die Minizöpfe nach der Gehzeit erneut vorsichtig mit Ei. Streuen Sie dann den Hagelzucker und die Mandelsplitter gleichmäßig über die Minizöpfe.
- Stellen Sie ein hitzebeständiges Gefäß, beispielsweise einen kleinen Kochtopf ohne Plastikgriffe, mit etwa einer Tasse kochendem Wasser auf den Boden des Backofens. Schieben Sie das Backblech mit den Minizöpfen in den vorgeheizten Ofen und backen Sie sie für etwa 25 Minuten, bis sie eine hellbraune Farbe angenommen haben. Nach 10 Minuten Backzeit nehmen Sie das Wassergefäß vorsichtig aus dem Ofen, um die Feuchtigkeit zu regulieren. Die Minizöpfe sind fertig, wenn sie goldbraun und luftig sind. Lassen Sie die Zöpfe nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen.