1 Paket Cremepulver (Paradiescreme Vanille), ohne Kochen
2 Pck. Schlagsahne
Haselnusskrokant zum Bestreuen
evtl. Sahnesteif
Zubereitung
Die Menge reicht für eine 26-er Springform. Die als Maß verwendete Tasse fasst ca. 200 ml.
Alle Zutaten, ohne die 3 Eiweiß, verrühren. Kann per Schneebesen sein oder mit dem elektrischen Rührer. Die 3 Eiweiß steif schlagen und unter die Masse heben.
In die gefettete Form geben und bei 175 Grad einfache Ober-Unterhitze 15 Minuten backen. Bitte Stäbchenprobe, kann mal 20 Minuten sein.
Den Kuchen abkühlen lassen.
Die Paradiescreme mit der Schlagsahne 3 Minuten steif schlagen. Zur Sicherheit können 1 – 2 Sahnesteif zugegeben werden. Auf dem Boden verteilen und mit dem Haselnusskrokant bestreuen. Fertig!
Kühl stellen, hält sich, wenn nicht vorher gegessen, gut im Kühlschrank.
Der Boden kann auch einen Tag vorher gebacken werden und am Tage des Verzehrs die Creme aufstreichen.
Eine Springform am Boden mit Backpapier belegen. Den Ofen auf 200°C vorheizen. Ein weiteres Stück Backpapier im Durchmesser der Springform ausschneiden.
Die Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, 50 g Zucker einrieseln lassen und fest schlagen.
Die Eigelb mit Wasser schaumig schlagen, übrigen Zucker einrieseln lassen und cremig schlagen. Mehl darüber sieben und zusammen mit dem Eischnee unterheben.
250 g Teig abnehmen und den Kakao unterheben, unter den restlichen Teig die Stärke heben.
Einen Teig in die Form füllen, das Backpapierstück darauf legen und den übrigen Teig darüber füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Min. backen, dabei die Temperatur etwas fallen lassen.
Danach aus dem Ofen nehmen und noch in der Form aus einer Höhe von ca. 10 cm auf die Arbeitsplatte fallen lassen. Dies verhindert das einsinken.
Den Schokopudding mit Mascarpone, Schokolade und Kakao verrühren und nach Belieben süßen.
Die Gelatine einweichen, auflösen und Vanillepudding und Vanille darunter rühren. Evtl. kalt stellen.
Die 500 g Sahne insgesamt steif schlagen, 150 g unter die Schokocreme, 100 g unter die Vanillecreme heben. Vom Rest etwa 2-3 EL in einen Spritzbeutel füllen, beides kalt stellen.
Den Boden vorsichtig aus der Form lösen und den hellen und den dunklen Boden trennen.
Beide jeweils einmal quer halbieren.
Einen der hellen Böden auf eine Tortenplatte legen und mit der Hälfte der Schokocreme bestreichen. Einen dunklen Boden darauf legen. Mit den Bananen belegen und die Vanillecreme darauf streichen. Wieder einen hellen Boden darauf legen. Die übrige Schokocreme darauf streichen und den letzten (dunklen) Boden aufsetzen.
Rundherum mit der übrigen Sahne einstreichen und auf der Oberfläche mit der Sahne aus dem Spritzbeutel garnieren. Am Rand Schokoraspel anbringen und die Oberfläche evtl. mit Bananenscheiben verzieren. Damit diese nicht braun werden, kann man sie dünn mit Honig bestreichen.
Anmerkungen:
Den Pudding kann man selbst machen oder kaufen. Bei gekauftem empfiehlt sich ein Sahnepudding, der nicht zu fest ist. Darüber kann man sicher streiten, aber meiner Meinung nach ist die Torte richtig kühl am besten!
Für den Kuchenteig Eier, Zucker, Vanillezucker, Öl, Fanta Mehl und Backpulver miteinander verrühren und auf ein gefettetes Blech streichen. Bei 200 Grad ca. 20 Min. backen und abkühlen lassen.
Sahne und Sahnesteif aufschlagen. Schmand, Vanillezucker und Zitronensaft verrühren und mit der Sahnemasse vorsichtig verrühren. Das Ganze auf den abgekühlten Teig streichen.
Ca. 3 EL Zucker und 1 TL Zimt (Menge je nach Geschmack) miteinander verrühren und auf die Schmand-Sahne streuen.
Bei den Tassen am besten Kaffeetassen verwenden, bei Haferl (Kaffeepott) wird der Teig eben etwas dicker – kann man machen wie man mag.
Die Zutaten für den Teig einfach mit einem Handrührgerät verrühren. Den Teig auf ein gefettetes Blech geben und bei 175° im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen. Den Teig dann etwas auskühlen lassen (soll aber noch leicht warm sein).
Während der Teig auskühlt den Pudding wie gewohnt kochen (mit 500 ml Milch und 1 EL Zucker). Den Pudding auf den Teig streichen. Kokosraspel, Butter und Zucker in einen Topf geben und bei niedriger Hitze und ständigem Rühren Zucker und Butter zergehen lassen. Diese Masse auf den noch nicht ganz erkalteten Pudding streichen.
200 g Mehl, 100 g Zucker, 100 g Margarine, 1 Ei, 1 Messerspitze Backpulver
Alles miteinander verkneten und kühl stellen.
Belag:
2 Gläser Kirschen, 1 Pck. Puddingpulver Vanille, 1 EL Zucker
Puddingpulver mit 3-4 EL Kirschsaft verrühren, den Rest von 1/4 l Kirschsaft dazugeben und Pudding nach Anweisung aufkochen. Unter den heißen Pudding die abgetropften Kirschen mischen. Dann in die mit dem Mürbteig ausgelegte Springform geben.
Streusel: 110 g Mehl,100 g Zucker, 90 g Margarine, 100 g Mandeln, 1/2 Tl Zimt
Aus den o.g. Zutaten Streusel fertigen und über die Kirschmasse geben. Bei 175° C (Heißluft 155° C) ca. 50-60 Minuten backen. Gut auskühlen lassen.
2 Becher Sahne, 2 Pck. Sahnesteif, 2 Pck. Vanillezucker steif schlagen und auf den Kuchen streichen. Kann auch mit einem Spritzbeutel aufgespritzt werden. Dann mit Kakaopulver leicht bestäuben.
200 g Schokolade, zartbitter (mind. 50 % Kakao), hochwertige
200 g Zucker
4 m.-große Ei(er)
200 g Mandel(n), gemahlen
1 Pck. Vanillinzucker
1 Pck. Backpulver
1 Prise(n) Salz
100 g Schokolade, vollmilch
70 g Sahne
25 g Palmfett
Zubereitung
Die Margarine schmelzen und 100 g Zartbitterschokolade, 100 g Vollmilchschokolade, Eier, Mandeln, Zucker, Vanillinzucker, Backpulver und Salz mischen.
Bei 160°C 45 min. in einer Springform backen. Den Rand der Springform evtl. mit Backpapier auslegen (so löst sich später der Guss leichter). Anschließend abkühlen lassen.
Für die Glasur Sahne und Palmfett auflösen und die Schokolade darin langsam erwärmen, bis alles schön geschmolzen ist. Gleichmäßig auf den Kuchen gießen und durch Schwenken gleichmäßig verteilen. Danach langsam kalt werden lassen.
Den Zucker mit den Eiern schaumig schlagen den Schmand dazugeben und zum Schluss das Mehl mit Backpulver zufügen solange rühren, bis eine dünnflüssige Masse entsteht. Danach den Teig in drei Teile teilen.
In den ersten Teil kommen zerkleinerte Walnüsse, in den zweiten Kakao und in den dritten Mohn. Die drei Teile auf drei Bachbleche verstreichen und auf 160 Grad etwa 10 Minuten backen. Nach dem Backen auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit Butter mit gezuckerter Kondensmilch zu einer Buttercreme verrühren. Wenn die Böden abgekühlt sind, soll man sie aufeinanderlegen, die Kanten zuschneiden und die Reste zu Krümeln zerreiben.
Jetzt jeden Boden mit der Creme bestreichen und aufeinanderlegen. Zum Schluss mit den Krümeln bestreuen.
Der Teig: Eigelb und Zucker schaumig rühren, Öl und Wasser langsam dazurühren, dann Mehl, Backpulver und Kakao dazumischen. Zuletzt das steif geschlagene Eiklar vorsichtig unterheben. Den Teig auf ein Blech streichen. Backen bei 200 Grad ca. 20-25 Minuten.
Die Creme: Den Pudding wie gewohnt zubereiten und ganz kalt werden lassen. Butter und Zucker schaumig rühren, den Topfen dazu rühren. Nach und nach den kalten Pudding beifügen. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Bananen in nicht zu dünne Scheiben schneiden und den kalten Kuchen damit belegen, darüber die Creme verteilen und mit Schokoglasur überziehen – Kalt stellen!