Author - Natali

Schneeball Torte



Zutaten

  • 1  Tortenboden (Biskuit), dünn, selber gebacken oder gekauft

  Für die Creme:

    • 8 Blatt Gelatine
    • 2 Dose/n Mandarine(n)

 

  • 600 ml Naturjoghurt
  • 2 Pck. Vanillinzucker
  • 2 EL Zucker

  Für den Belag:

  • 6 Blatt Gelatine
  • 500 ml Sahne
  • 100 g Getränkepulver, instant (Orange)
  • 3 Pck. Vanillinzucker

  Für die Garnitur:

  • 1  Kaffeepulver oder Kakao




Zubereitung

 

Die Gelatine einweichen, die Mandarinen abtropfen lassen und den Saft aufheben. Einige Mandarinen für die Dekoration aufheben. Joghurt, Vanillinzucker, Zucker und 125 ml Mandarinensaft miteinander verrühren. Die ausgedrückte Gelatine auflösen, unter die Joghurtcreme rühren und die Mandarinen unterheben. Einen Tortenring um den Boden legen, die Joghurtcreme darauf geben und die Torte 30 Minuten kühl stellen.
Für die Schneebälle die Gelatine einweichen, die Sahne mit Getränkepulver und Vanillinzucker steif schlagen und die ausgedrückte und aufgelöste Gelatine unterrühren. Die Masse in den Kühlschrank stellen bis sie fest ist. Mit einem Eisportionierer Kugeln abstechen und auf die Johgurtcreme setzen. Mit den restlichen Mandarinen garnieren und mit Kaffeepulver oder Kakaopulver bestäuben.

Eiersalat aus drei Zutaten (schnell, einfach, in 10 Minuten von den Gästen weggefuttert!)



Zutaten für 6 PORTIONEN

  • 10 Ei(er), hart gekocht
  • 250 ml Mayonnaise, gute, nicht fettreduziert
  • 1 Glas Lachs-Schnitzel (Alaska Seelachs125 g)

Zubereitung

 
Eier pellen und mit einem Eierschneider längs und quer schneiden.
In eine Schüssel geben. Öl von den Seelachsschnitzeln abtropfen lassen. Seelachsschnitzel und Mayonnaise vorsichtig mit den Eiern vermischen.

Frischer und saftiger Joghurtgugelhupf

Zutaten

Für den Teig:
  • 150 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 250 g Naturjoghurt
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
Für die Creme:
  • 500 g Naturjoghurt
  • 4 St. Eigelb
  • 40 g Maisstärke
  • 100 g Puderzucker

Zubereitung

  1. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. In einer anderen Schüssel Butter und Zucker schaumig rühren, Joghurt und Eigelb dazugeben. Zum Schluss Mehl unterrühren und den Eischnee vorsichtig unterheben.
  2. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Backform geben und bei 180 °C. ca. 30-40 Minuten backen. Die Backofentür während des Backens nicht aufmachen, sonst fällt der Teig zusammen.
  3. Creme:
    Im Wasserbad Joghurt, Puderzucker, Eigelbe und Stärke mit einem Handrührgerät steif schlagen, vom Wasserbad nehmen, mit Folie abdecken und auskühlen lassen.
* TIPP: Auch ohne die Creme ist der Gugelhupf schmackhaft, saftig und frisch. Die Oberseite kann man mit Puderzucker bestäuben.

Pflaumenkuchen (Einfacher, schneller Kuchen für eine Springform)



Zutaten

Für den Teig:

  • 125 g Butter, zimmerwarm
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Ei(er)
  • 175 g Mehl
  • 1 TL, gestr. Backpulver
  • 100 g Mandel(n), ungeschält, gemahlen

Für den Belag:

  • 750 g Pflaume(n), entsteint, halbiert
  • Zucker, zum Bestreuen

Zubereitung

Backofen auf 175° C vorheizen, auch bei Umluft.

Aus den Zutaten für den Teig einen Rührteig bereiten. Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen, mit dem Rand das Papier einklemmen. Falls es keine beschichtete Form ist, einfetten. Rührteig einfüllen und glatt streichen.

Pflaumenhälften mit der Spitze in den Teig stecken, dicht an dicht. Springform sicherheitshalber mit Alufolie von unten verpacken (ausgelaufene Fruchtsäfte sind das Übelste für den Ofen. Darauf achten, dass die nicht-reflektierende Seite der Folie nach außen zeigt).

Ca. 70 Min auf der 2. Leiste von unten backen.

Vor dem Servieren mit etwas Zucker bestreuen.

Überbackene Kartoffeln mit Wurst



Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln
  • 6 St. Wurst/Würstchen (Rind,Hähnchen)
  • 100 g Käse, gerieben
  • 5 EL Mayonnaise
  • Öl
  • Salz a Pfeffer

Zubereitung

Kartoffeln in kleine Stücke schneiden und in Salzwasser halbgar kochen. Dann in eine Schüssel geben. Das Öl dazugeben und vermengen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Salzen, pfeffern, mit Mayonnaise bestreichen und geriebenen Käse darüber streuen.

 

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
Anschließend klein geschnittene Würstchen zwischen die Kartoffeln legen. Eventuell noch einmal mit Mayonnaise bestreichen und mit getriebenem Käse bestreuen. Noch weitere 10 Minuten bei 200 °C backen.

Schneemousse-Erdbeertorte



Zutaten

  • 125 g Margarine
  • 270 g Zucker
  • 4  Ei(er), getrennt
  • 150 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 4 EL Milch
  • 500 g Erdbeeren
  • 400 g Sahne
  • 400 g Mascarpone
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 4 EL Zitronensaft
  • 50 g Mandel(n), gehobelt
Zubereitung

 

Die Margarine mit 100 g Zucker gut schaumig rühren (ca. 6 Minuten), das Eigelb ebenso lange unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Die Hälfte des Teiges in eine Springform (26 cm Durchmesser) streichen.
Das Eiweiß mit 100 g Zucker zu steifem Schnee schlagen.
Die Hälfte des Eischnees auf den ersten Tortenboden streichen, mit der Hälfte der Mandelblättchen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 175 °C etwa 20 – 25 Minuten backen. Mit dem zweiten Boden genauso verfahren. Beide Böden gut auskühlen lassen.
Für die Füllung 500 g Erdbeeren waschen, putzen und klein schneiden. Die Sahne mit Vanillezucker und 1 Pck. Sahnesteif steif schlagen. Den Mascarpone mit 70 g Zucker, Zitronensaft und 1 Pck. Sahnesteif verrühren. Die geschlagene Sahne unterrühren.
Ein Viertel der Füllung auf den ersten Boden streichen. Die Erdbeeren darauf verteilen. Die restliche Creme darauf streichen und mit dem zweiten Boden bedecken.
Die Torte unbedingt 1 – 2 Tage vor dem Verzehr zubereiten, damit sie noch gut durchziehen kann!
Die Torte kann ebenso mit Himbeeren als Himbeertorte zubereitet werden.

Apfelwaffeln



Zutaten 

  • 200 g Butter od. Margarine
  • 100 g Zucker
  • 4 Ei(er)
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Mandel(n) od. Nüsse gehackt (wer mag)
  • ⅛ Liter Milch
  • 1 Flasche Aroma (Zitronenaroma)
  • 2 Äpfel, geraspelte

Zubereitung

Butter Oder Margarine schaumig rühren nach und nach Zucker und Eier dazu. Das Mehl sieben, mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit Milch oder Wasser dazurühren.

(Bei Wasser werden die Waffeln meiner Meinung nach knuspriger). Zitronenaroma und Mandeln unterrühren und zum Schluss die Äpfel unterheben. Wer mag, kann auch die Eier trennen, das Eiweiß steif rühren und zum Schluss unterheben. Im Waffeleisen braun backen. Puderzucker drauf. Lecker!
PS: Meine Kinder mögen Sie lieber ohne Mandeln

Schmand – Erdbeerkuchen



Zutaten

Für den Teig:

  • 1 Tasse Butter oder Sonnenblumenöl
  • 3 Tasse/n Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Tasse Orangensaft
  • 4  Ei(er)
  • 2 Tasse/n Zucker

  Für den Belag:

  • 1 Becher Sahne
  • 3 Becher Schmand
  • 4 EL Zucker
  •  n. B. Erdbeeren, geputzte
  •  evtl. Fett für das Blech
Zubereitung
 

 

Den Backofen auf 160°C vorheizen.
Die Eier trennen. Die Eigelbe mit Zucker, Butter, Mehl, Backpulver, Orangensaft zu einem Teig verrühren. Die Eiweiße zu Eischnee schlagen und unter den Teig ziehen. Den Teig auf einem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen.
In den heißen Backofen schieben und ca. 20-25 Min. backen. Ganz auskühlen lassen, bevor der Belag draufkommt.

Für den Belag den Schmand mit dem Zucker verrühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Masse auf den ausgekühlten Kuchenboden streichen und Erdbeeren nach Bedarf darauf verteilen.
Tipp: Außer Erdbeeren kann man auch gut Blaubeeren oder Mandarinen nehmen.
Die Hälfte der Zutaten reicht für eine runde 25 cm Springform, falls es etwas schöner ausschauen soll.
Anmerkung zur Tassengröße: Aus den Kommentaren geht hervor, dass hier eine Tasse mit ca. 250 ml Inhalt verwendet wird. (Team Rezeptbearbeitung)

Knutschis mit Sahnesoße

Zutaten für 4 Portionen
  • 1 Pck. Kloßteig
  • 1 Becher Sahne
  • 1 Pck. Rinderschinken, gewürfelt
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • 1 Pck. Käse, geriebener

Zubereitung

Als erstes wird der Herd auf 180° vorgeheizt.
Danach aus dem Kartoffelteig kleine Bällchen drehen, diese in eine Auflaufform geben und schön verteilen. Danach einfach das Päckchen Schinkenwürfel drüber geben und dann mit dem Becher Sahne übergießen. Als letztes mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und dann alles für 30 Minuten in die Röhre.
Nach der Hälfte der Zeit mit Käse überstreuen und nochmals 15 Minuten in den Ofen geben.
Jetzt noch ein gemischter Salat dazu und fertig ist ein komplettes Gericht. Und supereinfach!

Rhabarberkuchen mit Baiser

Zutaten
  • 200 g Mehl
  • 100 g Margarine (Halbfett)
  • 75 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 300 ml Milch
  • 500 g Rhabarber
  •  etwas Zucker für den Rhabarber
  • 100 g Puderzucker
  • 3  Ei(er)

Zubereitung

Die Eier trennen. Aus Mehl, Margarine, Zucker, Backpulver sowie Eigelben einen Mürbteig herstellen, kühlen.
In der Zwischenzeit den Rhabarber abziehen, in kleine Stücke schneiden und zuckern.
Aus dem Puddingpulver und der Milch einen Pudding kochen, (man kann nach Belieben auch das Rhabarberwasser mit verwenden! Es sollte aber nicht mehr als 300 ml verwendet werden) und die Rhabarberstückchen unterrühren. Die Masse in die mit dem Teig vorbereitete Springform füllen und 20 min bei 180 °C backen.
Nun das Eiweiß mit dem Puderzucker steif schlagen und auf den vorgebackenen Kuchen streichen. Nun den gesamten Kuchen nochmals ca. 25 min. bei 160 °C fertig backen!