Author - Natali

Kirsch – Philadelphia – Kuchen

Zutaten

200 g Zucker
200 g Margarine
400 g Mehl
2  Ei(er)
1 Pck. Backpulver
2 Becher Frischkäse (Philadelphia)
2 Becher Sahne
2 Gläser Sauerkirschen
2 Pck. Sahnesteif
2 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Tortenguss

Zubereitung

Aus Zucker, Margarine, Eier, Backpulver und Mehl einen Rührteig herstellen. Auf einem mit Backpapier belegtes Blech verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 20-30 Min. backen. Anschließend auskühlen lassen.

Sauerkirschen abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen, Philadelphia unterheben. Die Masse auf den Boden geben und verteilen. Abgetropfte Kirschen auf die Masse geben und ebenfalls verteilen. Aus dem aufgefangenen Kirschsaft einen Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und leicht abkühlen lassen. Auf den Kuchen geben.

Bis zum Servieren einige Stunden kühl stellen.

Erdbeer Käsekuchen Schnitten

Zutaten

Für den Mürbeteig:
150 g Weizenmehl
75 g         Zucker
100 g Butter
1 TL, gestr. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise(n) Salz

Für die Füllung:
125 g Butter
125 g Zucker
250 g Quark 20%
2  Ei(er)
100 g Frischkäse
1/2 Pck. Vanillepuddingpulver
1/2  Zitrone(n), (Bio), Saft und abgeriebene Schale davon

Für den Belag:
500 g Erdbeeren
25 g         Zucker
1 Pck. Tortenguss, rot
250 ml Flüssigkeit (halb Wasser, halb Apfelsaft)

Zubereitung

Ein Backblech (Springform) 24 cm x 24 cm einfetten.

Für den Knetteig Mehl und Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben. Zucker, Vanillezucker, Salz und Butter hinzufügen und alles rasch zu einem Teig kneten. Sollte der Teig kleben, in eine Folie wickeln, eine Zeit lang kalt stellen.

Den Teig in die Springform geben und glatt drücken. Den Backofen (Ober-/Unterhitze 180 °C, Umluft 160 °C) vorheizen.

Für den Belag die Butter mit dem Handrührgerät geschmeidig rühren. Zucker und Eier unterrühren. Frischkäse, Quark, Puddingpulver, Zitronensaft und -schale hinzufügen. Die Zutaten zu einer glatten Masse verrühren. Die Quarkmasse auf den Teig streichen und die Springform in den Herd geben. Den Kuchen 35 – 40 Minuten backen. Danach auf einen Kuchenrost setzen und erkalten lassen.

Für den Belag die Erdbeeren halbieren und die Erdbeerhälften auf den Kuchen legen. Aus dem Tortengusspulver, Zucker, Wasser und Apfelsaft nach Packungsanleitung einen Guss zubereiten und auf den Erdbeeren verteilen. Den Guss fest werden lassen.

Der Kuchen kann schon einen Tag vorher gebacken werden und erst bevor er serviert werden soll, mit den Erdbeeren belegt werden.

Käsekuchen mit Mandarinchen

Zutaten

375 g Mehl
3 TL Backpulver
2 Ei(er)
200 g Zucker
100 g Margarine
1 kg         Magerquark
1 Tasse Öl
2 Pck. Saucenpulver (Vanille-)
250 g Zucker
250 ml Milch
4 Ei(er)
3 Dose/n Mandarine(n)
2 Pck. Tortenguss, klar

Zubereitung

Die ersten 5 Zutaten zu einem Knetteig verarbeiten. Im Kühlschrank 20 Minuten ruhen lassen, dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen, am Rand den Teig zu einem Keil aufschichten.

Für den Belag 4 Eier und Zucker schaumig schlagen, dann Vanillesaucenpulver, Öl, Magerquark und Milch mit dem Mixer unterschlagen. Mandarinen abseihen, den Saft aufbewahren. Die Mandarinen mit einem Rührlöffel unter die Quarkmasse heben. Auf den ausgerollten Boden streichen und bei 200 °C im vorgeheizten Backofen 30 – 40 Minuten backen.

Den Kuchen auskühlen lassen und mit Mandarinensaft und Wasser den Tortenguss aufkochen und auf dem erkalteten Käsekuchen verteilen.

Pizza Toast

Zutaten

300 g  Schinken, gekocht
300 g  Käse (Gouda), gerieben
100 g  Butter, zerlassen
1 Dose/n Champignons
1  Peperoni
1  Zwiebel(n), gehackt
1  Paprikaschote(n), rote, gehackt
250 ml  Sahne
1 EL  Pizzagewürz
12 Scheibe/n Toastbrot

Zubereitung

Die angegebenen Zutaten gut miteinander vermischen. Die Masse auf die Toastbrotscheiben verteilen. 180-200° ca. 20 Min. backen.

Frische Himbeertorte mit Schmand

Zutaten

Für den Biskuitboden:
4 Ei(er)
4 EL Wasser, heißes
175 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
125 g Mehl
75 g         Speisestärke
1 TL Backpulver

Für den Belag:
600 g Himbeeren, tiefgefrorene
150 g Zucker
400 g Schmand
400 ml Schlagsahne
1/2           Zitrone(n), den Saft davon
2 Pkt. Sahnesteif
2 Pkt. Tortenguss, rot, mit Zucker

Zubereitung

Den Boden einer Springform (28 cm) ausfetten und mit Semmelbrösel
bestreuen (überflüssige Brösel ausschütten) oder mit Backpapier belegen und Papier fetten.

Die Eier trennen. Eigelbe und Wasser zu einem dicken Schaum verrühren. Eischnee steif schlagen, 1 EL Zucker (von der Gesamtmenge) dazu, bis er gelöst ist. Den restlichen Zucker langsam in die Eigelbmasse einrieseln lassen, bis er sich ebenfalls gelöst hat. Den Eischnee auf die Eigelbmasse häufen. Mehl, Backpulver und Speisestärke darüber sieben und alles vorsichtig unterheben.
In die Form füllen und bei 170 -180 °C auf der mittleren Schiebeleiste 20 – 25 min. backen. Der Teig sollte nicht zu dunkel werden, dann lieber eine niedrigere Temperatur wählen. Danach 10 min. in der Form abkühlen lassen, den Rand der Springform entfernen und den Kuchen auf ein Gitter stürzen. Boden vorsichtig lösen. 8 – 10 Std. stehen lassen und dann durchschneiden.

Tipp: Wenn man den Boden seitlich rundherum ca. 1 cm tief einschneidet, in die Schnittstelle einen starken Nähfaden legt und ihn dann langsam über Kreuz zuzieht, bekommt man zwei perfekte halbe Tortenböden (von denen man einen in Alufolie einfrieren kann und der bei der nächsten Torte in 15 Minuten aufgetaut ist).

Den nicht eingefrorenen Tortenboden auf eine Kuchenplatte legen, einen Tortenring darum legen. Sahne mit einem Pkt. Sahnesteif steif schlagen. In einer anderen Schüssel Schmand mit Zucker und Zitronensaft verrühren. Die Sahne unter die Schmand-Zucker-Zitronenmasse heben. Alles auf den Tortenboden geben und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Morgen 2 Pkt. roten Tortenguss nach Anweisung zubereiten. Eine Minute abkühlen lassen.

Derweil gefrorene Himbeeren in eine Schüssel geben, ein Pkt. Sahnesteif darüber streuen, vermengen und dann die Himbeeren auf die Schmandmasse legen. Heißen Guss gleichmäßig über die Himbeeren verteilen. Abkühlen lassen. Fertig!

Apfel Mandel Kuchen mit Eierlikör

Zutaten

6  Äpfel

Für den Teig:
1 TL, gestr. Zimt
250 g Schlagsahne
250 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
400 g Mehl
1 Pck. Backpulver
4  Ei(er)
1 Tasse Eierlikör

Für den Belag:
200 g Mandel(n), gehobelte oder gehackte
200 g Zucker
125 g Butter
4 EL Sahne oder Milch
wenig Butter
wenig Zimt

Zubereitung

Die Äpfel schälen, klein würfeln. In wenig Butter und Zimt kurz andünsten und etwas abkühlen lassen.

Dann die Zutaten für den Teig zusammenrühren. Den Teig auf ein vorbereitetes Backblech geben und die Apfelmischung darauf verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze etwa 10-15 Min. backen.

Inzwischen den Belag im Topf zubereiten. Dafür Butter, Zucker, Sahne und Mandeln miteinander verrühren und erhitzen. Die Masse auf den vorgebackenen Kuchen geben. Den Kuchen bei gleicher Temperatur weitere 10-15 Min. backen.

Käsekuchen

Zutaten

Für den Teig:
200 g Mehl
75 g   Zucker
75 g   Margarine
1 Ei(er)
1/2 Pck. Backpulver

Für die Füllung:
125 g Margarine
225 g Zucker
1 Beutel Vanillezucker
1 Beutel Vanillepuddingpulver
3 Ei(er)
1 Becher Quark, 500 g
1 Becher saure Sahne, 200 g
1 Becher süße Sahne, 200 g

Zubereitung

Die Zutaten für den Knetteig werden in eine Schüssel gegeben, rasch zusammengeknetet und zur Seite gestellt.

Für die Füllung Margarine, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und 3 Eier in einer Schüssel verrühren. Dann den Quark und die saure Sahne untermischen. Die süße Sahne steif schlagen und unterheben.

Den Backofen auf 180 °C vorheizen.

Den Knetteig in einer gefetteten Springform auslegen, etwa 2 – 3 cm am Rand hochziehen. Nun die Füllung in die Form geben, glatt streichen und 1 Stunde backen.
How To: So gelingt Käsekuchen garantiert

Zitronenkuchen vom Blech

Zutaten

330 g Butter / Margarine
330 g Zucker
330 g Mehl
3 Zitrone(n), unbehandelt
6 Eigelb
6 Eiweiß
1 Pkt. Backpulver
200 g Puderzucker
1 Prise(n) Salz
Fett, für das Backblech

Zubereitung

Die Schale der Zitronen abreiben. Zitronen auspressen, dabei den Saft von einer Zitrone für den Guss zurückbehalten.
Die Eiweiß mit der Prise Salz zu steifem Schnee schlagen.
Die Butter/ Margarine schaumig rühren, dann den Zucker und nacheinander die Eigelbe zugeben und cremig schlagen. Den Saft von 2 Zitronen und den Abrieb von 3 Zitronen zufügen.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen, auf die Butter-Ei-Masse sieben und unterrühren. Zum Schluss den Eischnee unterheben.
Das Backblech einfetten und den Teig darauf verteilen.
Bei 190°C ca. 20 Minuten backen, bis die Teigoberfläche goldbraun ist.
In der Zwischenzeit den Puderzucker mit dem verbliebenen Zitronensaft zu einem dünnen Guss verrühren. Diesen dann auf den noch warmen Kuchen auftragen.

Der Kuchen sollte mind. 1 Tag vor dem Verzehr gebacken werden, da sich dann das Aroma noch besser entfalten kann.
Gut verpackt und kühl gelagert hält sich der Kuchen einige Tage – sofern er nicht vorher schon aufgefuttert wird!

Kiwi-Torte

Zutaten

Für den Teig:
4          Ei(er)
4 EL    Wasser, heißes
70 g     Zucker
1 Pck.  Vanillezucker
6 Tropfen Aroma, (Zitronenaroma)
150 g Mehl
2 TL Backpulver
100 g Kokosraspel

Für die Füllung:
400 ml Milch
1 Pck. Puddingpulver, (Vanillepuddingpulver)
100 g Zucker
150 g Butter, zimmerwarm
3  Kiwi(s)

Zum Verzieren:
400 ml Sahne
75 g Puderzucker
100 g Kokosraspel
3  Kiwi(s)

Zubereitung

Die Eier mit 4 EL heißem Wasser zur glatten Creme schlagen, Zucker, Vanillezucker und Zitronenaroma zufügen, dann Mehl mit Backpulver und Kokosraspeln unterheben. Alles auf ein kleines Blech oder in eine 28er Springform füllen. 20 Min. bei 180° (Stäbchenprobe!) backen.

Für die Füllung das Puddingpulver mit etwas kalter Milch glatt rühren. Restliche Milch mit dem Zucker aufkochen und das angerührte Pulver einrühren. Einmal aufkochen lassen. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann mit der zimmerwarmen Butter aufschlagen.

Die Fertigstellung erfolgt, indem man den Boden in der Mitte teilt. Den ersten Boden mit etwas Creme bestreichen und drei Kiwis in Scheiben schneiden und darauf legen, den zweiten Boden darauf setzen und mit der restlichen Creme bestreichen. Sahne mit Puderzucker steif schlagen, mit Sahne den gesamten Kuchen und den Rand streichen. Kiwischeiben reihenweise darauf legen, dazwischen mit Sahne verzieren (mit einer Tortenspritze). Die Kokosraspeln am Rand und auch auf die Kiwis geben.

Mandarinen – Philadelphia – Torte

Zutaten

200 g Löffelbiskuits
100 g Butter, zerlassene
1 Pck. Götterspeise, (Zitrone)
1 Tasse Wasser
200 g Frischkäse, (Philadelphia)
1 Pck. Vanillezucker
2              Zitrone(n)
2 Becher Sahne à 250 g
3 EL Zucker
1 Dose Mandarine(n)

Zubereitung

Die Löffelbiskuits in der Küchenmaschine mahlen und mit der Butter vermengen. In eine mit Öl ausgepinselte Springform füllen und fest andrücken. Eine Handvoll zurück behalten.

Die Götterspeise mit Wasser 10 Minuten quellen lassen und erwärmen, aber nicht kochen. Den Philadelphia Käse mit 3-4 EL Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft verrühren. Die aufgelöste Götterspeise unterheben. Die steif geschlagenen Sahne unterheben und dann die Mandarinen. Die Creme auf den Kuchenboden in die Form geben. Die restlichen Biskuitbrösel oben darauf streuen.

Den Kuchen am Vortag zubereiten und über Nacht in den Kühlschrank stellen