Diese Zutaten brauchst du für das ungarisch beeinflusste Rezept
- 10 yellow pointed peppers (Spitzpaprika), more if needed depending on size
- 500 g mixed minced meat (Hackfleisch, gemischt)
- 100 g cooked rice
- 1 egg
- 1 onion
- 1 clove garlic
- Salt
- Freshly ground black pepper
- Paprika powder
- 1 tablespoon butter
- 1 tablespoon flour
- 500 ml vegetable broth
- 1 small can tomato paste
- A pinch of sugar
Zubereitung:
- Paprika gründlich waschen. Die Kappen abschneiden oder vorsichtig um den Stiel herum einschneiden, um eine Öffnung zu schaffen. Kerne und weiße Häute entfernen, dabei die Paprika nicht beschädigen. Beiseitelegen.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einer großen Schüssel Hackfleisch, Reis, Zwiebel, Knoblauch und Ei vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig würzen. Alles gründlich vermischen.
- Jede Paprika mit der Hackfleischmasse füllen. Die Füllung fest, aber vorsichtig hineindrücken, damit die Paprika nicht reißt. Falls Füllung übrig bleibt, kleine Hackbällchen daraus formen und beiseitelegen.
- In einem großen Topf Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Mehl zugeben und unter Rühren goldgelb anschwitzen, sodass eine Mehlschwitze entsteht.
- Nach und nach unter ständigem Rühren die Gemüsebrühe angießen, damit keine Klümpchen entstehen. Tomatenmark einrühren. Sauce aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und einer Prise Zucker abschmecken.
- Gefüllte Paprika und Hackbällchen vorsichtig in die Sauce legen, sie sollten teilweise bedeckt sein. Nach Bedarf etwas Sauce über die Paprika schöpfen.
- Topf mit Deckel schließen und alles bei schwacher Hitze 30–40 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Paprika weich und die Füllung gar ist. Alternativ im vorgeheizten Ofen bei 180°C (350°F) mit Deckel etwa 30–40 Minuten schmoren.
- Währenddessen nach Wunsch Reis oder Beilage zubereiten.
- Fertige Paprika vorsichtig aus dem Topf nehmen, auf einer Platte anrichten. Sauce gut umrühren und großzügig darüber geben. Heiß servieren – am besten mit Reis und viel Sauce.