Wirsing Guglhupf

Zutaten

1 Kopf Wirsing
1000 g Gehacktes
1 kleine Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
Salz und Pfeffer
Kreuzkümmel (Cumin), nach Bedarf
1  Brötchen, altbackenes (oder Toastbrot oder Paniermehl)

Zubereitung

Vom Wirsing die äußeren groben Blätter entfernen und für andere Zwecke verwenden, die anderen Kohlblätter lösen, das Blattherz mit den ganz kleinen Blättern halbieren und in feine Streifen schneiden. Die Kohlblätter und die Blattherzstreifen kurz (ca. 5 Minuten) aufkochen, alles zum Abtropfen in einen Seiher schütten und abkühlen/abtropfen lassen.

Das Gehackte mit der klein geschnittenen, evtl. angebratenen Zwiebel und Knoblauch sowie den klein geschnittenen Blattherzstreifen und dem alten Brötchen/Toastbrot intensiv vermengen.

Aus den großen Wirsingblättern die mittlere Rippe entfernen, danach die Guglhupf -(oder andere Kuchen-) Form mit den Kohlblättern auslegen – evtl. auch doppelt.
Die Hackfleischmasse danach in die Kuchenform einfüllen, etwas andrücken, die restlichen Kohlblätter obenauf auf das Hackfleisch legen.
Die Kuchenform für 2 Stunden in den Backofen geben. 160° Umluft.

Abkühlen lassen und auf großen Teller oder Tortenplatte stülpen. Dazu leckeren Reis mit einer Sauce Hollandaise oder Rahmsauce reichen.

Zusätzlicher Hinweise:
Je ausgeprägter die Rippen der Kuchenform sind, umso ausgeprägter ist auch der fertige Guglhupf, die Kohlblätter mit der Hackfleischmasse passen sich sehr gut an.
Die Kuchenform sollte ziemlich dicht sein, so dass Feuchtigkeit von den Kohlblättern oder auch Fett aus der Hackmasse nicht austreten kann – die Hackfleischmasse bleibt dann schön saftig und locker.

Guten Appetit

Das magst du vielleicht auch

Hinterlasse eine Antwort

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Wirsing Guglhupf